Laufverletzungen

Spreizfuß

Der Spreizfuß (Pes transversus planus) ist eine Fußfehlstellung, bei der das Quergewölbe des Vorfußes eingesunken ist – die Schuldigen stehen meistens im Kleiderschrank: falsche Schuhe. Bei Läufern kann ein Spreizfuß zu starken Schmerzen führen. In den meisten Fällen hilft jedoch eine spezielle Einlage. Vorbeugen: Der Spreizfuß hat einen Feind: Gute Schuhe Der Spreizfuß ist meistens …

Spreizfuß mehr erfahren »

Hallux rigidus

Der Hallux rigidus tritt bei Läufern relativ häufig auf. Es handelt sich dabei um eine Bewegungseinschränkung der Großzehe, die bis zur Versteifung führen kann. Sie entsteht meist über einen langen Zeitraum und wird vor allem durch Abnutzung und Mikro-Verletzungen ausgelöst. Vorbeugung: Der Hallux rigidus ist (fast) Schicksal Sie können als Läufer relativ wenig tun, um …

Hallux rigidus mehr erfahren »

Hallux valgus (Ballenzeh) – Barfußschuhe und Barfusslaufen können helfen

Der Hallux valgus, der auch als Ballenzeh bezeichnet wird, entsteht meist als Folge eines Spreizfußes. Beim Laufen kann er zu großen Beschwerden führen, die sich nicht immer durch Einlagen ausgleichen lassen. Häufig ist eine Operation nötig. Dabei ließe sich all das prima vermeiden: durch das Tragen vernünftiger Schuhe (wie z.B. Barfußschuhe) und durch regelmäßige Bewegung. …

Hallux valgus (Ballenzeh) – Barfußschuhe und Barfusslaufen können helfen mehr erfahren »

Knieschmerzen

Knieschmerzen können bei Läufern viele Ursachen haben und sind daher nicht immer ganz leicht zu beheben. Häufig sind Überlastungen oder Dysbalancen in der Muskulatur schuld. Vorbeugung: Dehnübungen statt Knieschmerzen Ein großer Teil der Knieschmerzen, etwa Reizungen im seitlichen Bereich oder an der Kniescheibe, wird durch Überlastungen oder Dysbalancen in der Muskulatur ausgelöst. Das muss natürlich …

Knieschmerzen mehr erfahren »

Überpronation

Die Pronation bezeichnet aus medizinischer Sicht die Einwärtsdrehung der Gliedmaßen (das Gegenteil ist die Supination, also die Auswärtsdrehung). Die Pronation ist eine normale Bewegung, die zur Dämpfung des Fußes beim Aufprall beiträgt. Ist die Einwärtsdrehung jedoch verstärkt, spricht man von Überpronation. Eine Überpronation kann langfristig zu Verletzungen beim Laufen führen. Überpronierer sollten daher vor allem …

Überpronation mehr erfahren »

Nackenverspannung

Fast zwei Drittel aller Deutschen leidet einmal im Leben an Nackenschmerzen, beziehungsweise Nackenverspannung. Die Schmerzen können bis in die Schultern und Arme ausstrahlen und verschiedene Ursachen haben. Auch trainierte Läufer können unter Nackenverspannungen leiden. Bei ihnen sind die Ursachen meist andere, als bei Menschen mit sitzenden Tätigkeiten. Wie kann ich einer Nackenverspannung vorbeugen? Da eine …

Nackenverspannung mehr erfahren »

Muskelkater

Jeder kennt es: Die ziehenden Schmerzen nach einer ausgiebigen Sporteinheit. Muskelkater setzt ein. Die Schmerzen sind ein Zeichen für eine Überanstrengung der Muskulatur. Muskelkater ist nicht schlimm, die Schmerzen vergehen in der Regel von selbst. Man kann jedoch auch etwas tun, um den Muskelkater gar nicht erst aufkommen zu lassen. Wie kann man Muskelkater vorbeugen? …

Muskelkater mehr erfahren »

Fersensporn

Ein Fersensporn ist äußerst schmerzhaft. Es handelt sich beim Fersensporn um eine kalkartige Verwachsung an der Sehnenplatte unterhalb der Ferse, der sogenannten Plantarfaszie. Dies geschieht, wenn die Sehne entzündet ist. Warum sich ein Fersensporn letztlich bildet, ist nicht sicher geklärt. Es gibt jedoch bestimmte Fußerkrankungen, die einen Fersensporn begünstigen können. Kann man einem Fersensporn vorbeugen? …

Fersensporn mehr erfahren »

Blasen

Blasen entstehen zum Beispiel, wenn neue Schuhe nicht richtig eingelaufen wurden. Was tun? Aufstechen? Oder helfen doch besser die Blasenpflaster aus der Apotheke?

Scroll to Top