
- Groundies ist ein deutscher Schuhproduzent, der Barfußschuhe für Alltag, Freizeit und legeren Business-Look anbietet.
- Meine Tests & Erfahrungen mit Groundies Barfußschuhen* sind bislang sehr positiv. Mir gefallen besonders der großartige Tragekomfort und die hervorragende Qualität der Schuhe. Auch andere Käufer berichten sehr positiv über Groundies.
- Das Barfußgefühl ist in den Groundies intensiv, die Fußmuskeln werden gut trainiert. Die Sohlen sind etwa sechs Millimeter dünn.
- Groundies zählt für uns zu den empfehlenswerten Barfußschuh-Marken. Der Preis ist im Vergleich zu anderen hochwertigen Herstellern wirklich moderat, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
- In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige zu meinen Testeindrücken, zur Philosophie und den Modellen von Groundies und den Herstellungsbedingungen. Außerdem beantworte ich Dir die wichtigsten FAQs rund um Groundies-Schuhe.
- Für Schnellleser: Hier geht’s direkt zum Groundies Testfazit und zur Zusammenfassung.
Tests & Erfahrungen: Wie gut sind Barfußschuhe von Groundies?
Ich habe von Groundies bisher zwei Modelle getestet:
- Den Groundies Milano* – ein knöchelhoher Barfußschuh aus weichem Leder, den ich regelmäßig im Winter getragen habe. Ich habe zum Test den Milano in Schwarz gekauft. Es gibt den Milano aber auch in anderen Designs.
- Den Groundies Tokio – ein Sneaker aus leichtem und luftigem Obermaterial, das sich eher für den Sommer eignet. Der Tokio ist aktuell nicht mehr in der Kollektion.
Meine Testeindrücke
Als ich meine Testschuhe von Groundies* das erste Mal angezogen habe, war das wie ein kleiner Wow-Effekt. Beide Modelle passten für meine Füße wie angegossen und fühlten sich sehr angenehm leicht und weich an.

Sehr lobenswert ist aus meiner Sicht die gute Passform. Die Schuhe umschließen Ferse und Mittelfuß hauteng – und das, ohne zu drücken. Für mich ein sehr wichtiger Faktor.
Denn bei manchen Barfußschuh-Modellen wird das Thema Freiheit in Schuhen unserer Erfahrung nach etwas überstrapaziert – mit der Folge, dass die Schuhe auch im mittleren und hinteren Bereich zu weit geschnitten sind und dementsprechend (zumindest bei mir) etwas „schlappen“. Nicht so bei den Groundies.
Tolles Trage- und Barfußgefühl
Ein weiterer Grund für den positiven Test-Eindruck: Das weiche und leichte Tragegefühl. Die dünne (ca. 6 mm) und flexible Sohle der Groundies bietet im Vorfußbereich viel Beweglichkeit, sodass die Abrollbewegung nicht behindert wird.

Gleichzeitig fühlen sich Fußbett, Sohle und Obermaterial angenehm weich an. Dadurch fühlt sich das Gehen nicht gleich so extrem barfuß-mäßig an, als zum Beispiel in Barfußschuhen mit sehr dünnen Sohlen von 2 bis 3 Millimetern.
Absoluten Barfuß-Fans sind die Sohlen vielleicht schon ein wenig zu „dick“. Für alle Durchschnittsbürger, denen ein moderates und trotzdem intensives Barfußgefühl ausreicht (zu denen wir auch gehören), sind die Schuhe meines Erachtens genau richtig. So oder so:
Die Fußmuskeln werden jedenfalls in den Groundies fast wie beim Barfußlaufen trainiert und durch das Nullabsatzprinzip ermöglichen es Dir die Groundies, absolut natürlich gehen und laufen zu können.
Zehenfreiheit ist ok – könnte aber auch mehr sein
Beim Thema Zehenfreiheit erfüllen die Groundies aus meiner Sicht die Anforderung an einen guten Barfußschuh. Das heißt, vorn sind die Schuhe weit geschnitten, sodass die Zehen nicht wie bei herkömmlichen Schuhen zusammengedrückt werden.
Allerdings könnten die Groundies im Zehenbereich für meinen Geschmack durchaus minimal breiter sein. Das Material drückt von innen etwas auf meine großen Zehen, wodurch sich diese nicht so spreizen können, wie ich es zum Beispiel bei Barfußschuhen von Joe Nimble gewohnt bin.

Das Weniger an Zehenfreiheit bringt dafür ein Mehr an Optik. Denn der an und für sich breite Schnitt im Vorfußbereich fällt bei den Groundies wie ich finde nicht so auf.
Deshalb sind die Groundies aus unserer Sicht für alle interessant, die einen Kompromiss zwischen Zehenfreiheit und herkömmlichem Schuhdesign mit eng geschnittenem Vorfußbereich suchen.
Absolut Top: Die Materialqualität
Lobenswert ist zudem die großartige Materialqualität der Schuhe. Vor allem bei meinem Testschuh Milano*, einem Leder-Barfußschuh, spürt man schon beim Anfassen, dass hier auf Qualität Wert gelegt wird.
Das verwendete Rindsleder ist sehr geschmeidig und beweglich, was sich in einem sehr angenehmen Tragekomfort bemerkbar macht.
Übrigens: Groundies* verwendet nach eigenen Angaben nur Leder von Nutztieren, damit die Tiere nicht zur alleinigen Herstellung von Lederwaren gezüchtet werden.
Aber auch dem veganen Modell Tokio ist anzumerken, dass Groundies bei der Qualität nicht spart. Das Obermaterial aus Polyester ist ebenfalls sehr weich und geschmeidig. Außerdem gibt es dem Schuh eine gewisse Leichtigkeit, sodass ich manchmal dezent das Gefühl hatte, fast ohne Schuhe unterwegs zu sein.
Was die Verarbeitung betrifft, kann ich bisher bei meinen Testschuhen ebenfalls nur lobenswerte Worte finden. Die Schuhe werden in einer Schuhmanufaktur in Spanien gefertigt, die meiner Laienmeinung im Hinblick auf Schuhproduktion nach ihr Handwerk verstehen.
Auch die Sohle, die in Schuhstadt Pirmasens hergestellt wird, wirkt robust und abriebfest.
Andere Erfahrungen und Testeindrücke
Erfahrungen zu den Groundies gibt es Stand Februar 2020 vorwiegend von Käufern bei Amazon.
Hinweis: Auch wenn man Amazon-Rezensionen mit Vorsicht genießen sollte, hatte ich beim Thema Barfußschuhe noch nicht das Gefühl, dass hier mit unlauteren Mitteln (Stichwort: gekaufte Bewertungen) vorgegangen wird. Deshalb hier auch für Groundies zusammengefasst Eindrücke von Amazon-Käufern:
- Tragegefühl: Das Tragegefühl wird durchweg gelobt. Die Rückmeldungen entsprechen auch meinem Eindruck: Die Schuhe seien weich und angenehm zu tragen. Und durch die Schnürung lassen sich die Groundies gut am Fuß fixieren. Vorn hätten die Zehen zudem sehr viel Platz – ein Eindruck, den ich so nicht teilen kann. Die Zehen haben zwar viel Platz, für meinen Geschmack könnten die Schuhe wie bereits erwähnt aber vorne etwas breiter sein.
- Barfußgefühl: Das Barfußgefühl wird als intensiv beschrieben, wobei das Bodenfeedback durch die etwas dickere Sohle „etwas limitiert“ sei. Das heißt übersetzt, dass man zum Beispiel allerkleinste Steinchen und Unebenheiten durch die Sohle nicht so intensiv spürt – was man unserer Erfahrung nach aber auch nicht muss, um trotzdem ein barfuß-ähnliches Geh- und Laufgefühl zu erleben.
- Qualität & Verarbeitung: Sowohl bei den Lederschuhen als auch bei den Schuhen aus Mesh sind die Käufer mit der Qualität zufrieden. Ein Kunde (MrGonz) meint sogar, die Groundies wären „mit das Beste, was er bisher bei Barfußschuhen gesehen habe“. Meines Erachtens wirken die Groundies in Sachen Qualität tatsächlich sehr hochwertig. Es gibt aber auch andere Marken, die in der gleichen Güteklasse mitspielen. Sie hierzu: Empfehlenswerte Marke & Hersteller.
- Größe und Passform: Hier gibt es von den Käufern unterschiedliche Erfahrungen. In der Regel läuft es aber darauf hinaus, dass man die Schuhe in der gewohnten Größe bestellen sollte.
Mein Groundies Testfazit
Groundies Test & Review
- Tragekomfort
- Material & Verarbeitung
- Design & Optik
- Preis-Leistung
Zusammenfassung
Groundies haben mich in meinem Test in puncto Tragekomfort und Qualität mehr als überzeugt. Deshalb gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung für die Barfußschuhe von Groundies.
Groundies* ist sozusagen ein Newcomer in der Barfußschuh-Szene, der mit Barfußschuhen wirbt, die sich vorwiegend für den legeren Freizeit- und Business-Look eignen.
Die Produktauswahl wächst und wächst und es lässt sich erkennen, dass mit innovativen Designs gespielt wird, die sich an klassisch schlichten Maßstäben orientieren. Fashion steht also ganz klar im Vordergrund.
Mein Testfazit
Meine Tests und Erfahrungen mit Groundies fallen absolut positiv aus – und passen damit zu Rückmeldungen von vielen Käuferinnen und Käufern. Am meisten begeistern mich Passform und Tragekomfort: Die Schuhe sitzen sehr gut am Fuß und das Gehen fühlt wunderbar geschmeidig an.
Das Barfußgefühl ist dank einer etwa 6 mm dünnen Sohle sehr intensiv, die Füße werden also in den Groundies gefordert und sind dabei gleichzeitig geschützt.
Tipp: Anfänger sollten es – wie in allen Barfußschuhen, so auch in den Groundies – aber nicht übertreiben, um Überlastungen zu vermeiden.
Alles in allem erfüllen Groundies alle Kriterien, die einen guten Barfußschuh ausmachen: Dünne und flexible Sohle, Nullabsatz und Leichtigkeit sind die Prinzipien, denen sich auch Groundies bei ihren Schuhen verschrieben hat.
Auch beim Thema Zehenfreiheit erfüllen Groundies absolut die Norm, für meinen Geschmack könnten die Schuhe im Zehenbereich aber noch etwas weiter geschnitten sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles in allem erhält man mit den Groundies einen modisch schicken Barfußschuh, der auch in Sachen Material und Verarbeitung überzeugt – und das zu einem für die hohe Qualitätsstufe moderaten Preis.
Denn die Preisspanne für Groundies Barfußschuhe liegt derzeit zwischen 135 und 170 Euro, was meiner Erfahrung nach angesichts der Qualität völlig Ordnung ist.
Fazit: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aus meiner Sicht wirklich gut! Deshalb gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung für die Barfußschuhe von Groundies.
Groundies Vorteile & Nachteile im Überblick
- gutes Barfußgefühl
- hoher Tragekomfort
- für Barfußschuh-Einsteiger geeignet
- modernes Design
- Schuhe unterscheiden sich im Schnitt optisch kaum von herkömmlichen Schuhen
- moderater Preis – sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- sehr flexible und weiche Sohle
- in Leder und vegan erhältlich
- hochwertige Materialien
- auf Umwelt und Sozialstandards wird geachtet
- für Damen gute Auswahl an Sneakern, Barfußstiefeln, Barfußballerinas und mehr
- Modellauswahl für Herren bislang überschaubar
- Könnten im Zehenbereich noch etwas weiter geschnitten sein
- Keine Sport-Barfußschuhe
Die richtige Größe und Passform finden
Groundies Schuhe* fallen laut Hersteller in der Regel normal aus. Sie können sich Groundies also in ihrer gewohnten Schuhgröße bestellen.
Es gibt aber auch Ausnahmen, etwa die Modelle Tokio oder Portobello, die kleiner ausfallen und laut Groundies eine Nummer größer gekauft werden sollten.
Um in puncto Größe und Passform sicherzugehen, achten Sie am besten auf Hinweise zu den Größenangaben ihres Verkäufers. Im Zweifel hilft auch die Größentabelle von Groundies. Tipp dabei: Bei Zwischengrößen geben Amazon Käufer die Rückmeldung, sich eher für die nächst größere Größe zu entscheiden.
Größentabelle Herren
Fußlänge cm | 26,1 | 26,8 | 27,5 | 28,1 | 28,8 | 29,5 | 30,1 | 30,8 |
EU Größe | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 |
Größentabelle Damen
Fußlänge cm | 23,5 | 24,1 | 24,8 | 25,5 | 26,1 | 26,8 | 27,5 | 28,1 |
EU Größe | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 |
Anatomische oder reguläre Zehenbox? Für welche Groundies soll ich mich entscheiden?
Groundies bietet seit einiger Zeit Barfußschuhe mit einer anatomischen oder eine reguläre Zehenbox an. Wir würden dir eher empfehlen, Groundies mit einer anatomischen Zehenbox zu wählen. Deine Zehen haben dadurch viel mehr Platz und werden nicht so nach innen gebogen.
Schuhe mit einer „regulären“ Zehenbox drücken die Zehen etwas zusammen (das ist bei den meisten herkömmlichen Schuhen so). Die Zehen können die Laufbewegung dadurch nicht mehr ideal unterstützen. Außerdem kann der engere Schnitt im Vorfußbereich langfristig zu Fußfehlstellungen führen.
Weitere Infos dazu, warum die Zehen in Schuhen ausreichend Platz haben sollten, findest du in diesem Artikel: Darum ist Zehenfreiheit in Schuhe so wichtig.
Groundies FAQ’s – Noch mehr Markeninfos: Herstellung, verwendete Materialien & mehr
Welche Philosophie steckt hinter den Barfußschuhen von Groundies?
Wie bei allen „guten“ Barfußschuh-Herstellern lautet das Motto auch bei Groundies*: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Das heißt: Der Schuh soll die funktionelle Bewegungsfreiheit der Füße so wenig wie möglich beeinflussen, sondern sie lediglich vor Verletzungen schützen.
Funktionalität wird bei den Groundies durch eine dünne, flache und sehr flexible Sohle gewährleistet. Eine weite Zehenbox sowie ein sehr elastisches Obermaterial sorgen zusätzlich dafür, dass die Fußgelenke sich ganz natürlich und ohne Widerstände bewegen können.
Dieser Ansatz verspricht formal einen hochwertigen Barfußschuh. Denn Groundies erfüllt damit alle Grundkriterien, die ein guter Barfußschuh mit sich bringen sollte.
Funktionalität ist dabei aber nur die eine Säule der Groundies-Philosophie. Die andere ist das Design: Hightech-Materialien in Kombination mit einem zeitgemäßen Schuhdesign sollen Groundies Barfußschuhe „minimalistisch-chic und hochwertig-designed“ auch für Freizeit & Beruf tauglich machen.
Mit diesem Ansatz reiht sich Groundies in die Riege der Hersteller ein (z.B. ZAQQ, Leguano oder Vivobarefoot), die ihr Augenmerk vermehrt auf Optik und nicht nur auf Funktionalität bei Barfußschuhen legen – und die dazu beitragen, dass Barfußschuhe ihr Image von öko-artigen Schuhen im Hobbit-Look verlieren.
Fairness & Umweltbewusstsein: Ein neues Paar Groundies = ein neuer Baum
Auffällig ist, dass Groundies sich nicht nur dem Thema faire Produktionsstandards widmet (produziert wird nach EU-Standards), sondern sein Augenmerk auch auf das Thema Umweltbewusstsein legt – womit Groundies unseres Wissens nach derzeit unter den Barfußschuh-Herstellern heraussticht.
Inwieweit dahinter Marketing-Gedanken oder ernst gemeintes Engagement steckt, lässt sich aus der Ferne schwer beurteilen. Anzunehmen ist, dass beide Motive eine Rolle spielen.
Denn Fakt ist: Durch die Zusammenarbeit mit der Klimaorganisationen Plant-for-the-Planet & ClimatePartner, die sich um die Wiederaufforstung von Bäumen in Mexiko kümmert, setzt Groundies in Sachen Nachhaltigkeit neue Maßstäbe in der Barfußschuh-Szene.
Denn Groundies bemüht sich sehr aktiv, die Produktion so klimaneutral zu gestalten. So unterstützt Groundies Wiederaufforstungsprojekte in Südamerika. Außerdem setzen nach eigener Aussage auf kurze Lieferketten und E-Bikes für ihre Mitarbeiter für emissionsfreie Arbeitswege.
Update Juni 2021: Im Newsletter vom 10.06.2021 hat Groundies mitgeteilt, dass sie ein zertifiziertes klimaneutrales Unternehmen sind – mehr Infos dazu hier.
Das ist gut für den sogenannten ökologischen Fußabdruck, was in Zeiten von Internetversand sicher lobenswert ist. Und es ist natürlich mehr als legitim, mit einem solchen Engagement für sein eigenes Produkt zu werben.
Ferner fließt das Thema Umwelt auch bei der Herstellung der Schuhe mit ein. Denn die Groundies-Sohle aus sogenanntem LTPU werden ohne Weichmacher hergestellt und sind laut Hersteller damit besonders recycelbar.
Wer steckt überhaupt hinter Groundies?
Hinter Groundies steckt die Firma Fußkomplizen GmbH mit Sitz in Hennef, unweit von Bonn. Gründer und Geschäftsführer ist Dirk Pfeffer, der vorher beim deutschen Hersteller Leguano im Management arbeitete und mit Groundies nun scheinbar seine eigenen Ideen rund um Barfußschuhe umsetzen möchte.
Wo werden Groundies Schuhe hergestellt und produziert?
Groundies Barfußschuhe werden laut eigenen Angaben in der EU produziert. So soll sichergestellt werden, „dass die Arbeitsbedingungen in der Fertigung den höchsten Standards entsprechen.“
Die Sohle wird dabei in der Schuhmetropole Pirmasens hergestellt. Die Endfertigung übernimmt dann eine Schuhmanufaktur in Alicante, Spanien, wo die Groundies in mehreren Schritten und in Handarbeit zu einem fertigen Schuh zusammengefügt werden.
Welche Materialien verwendet Groundies?
Herzstück der Groundies-Schuhe* ist die Sohle, die aus sogenanntem Leicht-TPU (LTPU) besteht. Dieses Material vereint laut Groundies die Vorteile von Kunststoff und Gummi, weshalb die Groundies-Sohle sehr biegsam, gleichzeitig aber auch sehr robust und abriebfest sein soll. Es schützt die Füße vor Verletzungen, gibt ihnen zugleich viel Freiraum.
Ein weiterer Vorteil: Laut Groundies benötigt LTPU keine Weichmacher und ist sogar recycelbar, weshalb die Sohle auch als „umweltfreundlich“ bezeichnet wird.
In der Tat verhindern Chemikalien, dass Schuhe ganz oder teilweise recycelt werden können. Die Verwendung der LTPU-Sohle scheint auf den ersten Blick also eine gute Sache zu sein, damit Groundies am Ende ihres Lebens nicht in der Müllverbrennung landen, sondern recycelt werden. Mehr Infos zum Recycling von Schuhen gibt es hier: https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/leder-104.html
Für das Obermaterial verwendet Groundies übrigens Leder aus Europa und für die veganen Modelle hochwertiges Lederimitat sowie Mesh-Materialien.
Die Leder-Barfußschuhe bestehen aus hochwertigem Ziegen- und Lammleder, welches aus Spanien und Portugal stammt.
Groundies wirbt damit, dass das Leder von Nutztieren stammt und die Tiere dadurch nicht „nur“ zur Herstellung von Leder gezüchtet werden.
Das Innenfutter der Groundies besteht aus hochwertiger, weicher Mikrofaser, das ein Rutschen der Füße verhindern soll.
Für welche Aktivitäten eignen sich Groundies Schuhe?
Schaut man sich die aktuelle Produktpalette an, wird schnell klar, dass die Groundies als Barfußschuhe für Freizeit & Beruf konzipiert werden.
Die Sneaker- und Lederschuhe wirken trendig, leger und gleichzeitig auch schick, sodass sie sich auch für den lockeren Business-Look eignen.
Nur das Modell Tokio könnte aus unserer Sicht optisch auch als Sport-Barfußschuh durchgehen. Atmungsaktiv ist es jedenfalls und dank der rutschfesten und abriebfesten Sohle auch für Indoor-Aktivitäten aller Art geeignet.
Feste Outdoor-, Trekking- und Winterschuhe sind bisher noch nicht in der Produktpalette von Groundies zu finden.
Wo kann man Groundies kaufen?
Groundies Barfußschuhe können Sie bei Amazon.de* kaufen, was Versand und eventuellen Rückversand unkompliziert macht.
Hier geht’s zu den Groundies im Amazon-Shop*
Groundies selbst hat aber auch einen eigenen Webshop. www.groundies.de. Auch dort sind Versand uns Rückversand innerhalb von 30 Tagen kostenlos.
Tipp: Falls Sie die Schuhe bei Amazon bestellen möchten, schauen Sie bei Groundies.de, ob es zu ihrem Wunsch-Barfußschuh Hinweise zur richtigen Größe gibt. Manche Schuhe wie etwa das Modell Tokio fallen etwas kleiner aus und sollten eher eine Nummer größer bestellt werden.
Gibt es auch vegane Barfußschuhe von Groundies?
Ja, es gibt vegane Barfußschuhe von Groundies*, wie zum Beispiel die Modelle Tokio oder die Ballerina Mandaly Ladies. Gefertigt werden die veganen Modelle aus hochwertigem Lederimitat sowie Mesh-Materialien.
Kann man Groundies waschen?
Nein, Groundies sollte man mit einem Schwamm und kaltem Wasser reinigen, aber nicht waschen.
Wie weit sind Groundies Barfußschuhe geschnitten?
Wie bei allen anderen Barfußschuhen ist der Schnitt der Groundies* fußförmig. Das heißt, auch bei den Groundies ist die Zehenbox weit geschnitten. Allerdings fällt der weite Schnitt aufgrund des Designs nicht so auf, wie bei anderen Barfußschuhen.
Wie reinige ich Groundies am besten?
Laut Hersteller ist es empfehlenswert, die Groundies mit einem Tuch oder Schwamm zu reinigen, der vorher mit kaltem Wasser angefeuchtet wurde. Zudem empfiehlt der Hersteller eine Imprägnierung zum Schutz vor Schmutz und Umwelteinflüssen.
Auch die Lederschuhe von Groundies sollte man am besten mit Wasser behandeln. Das befreit von Schmutz und versorgt das Leder mit Feuchtigkeit. Als zusätzliche Pflege wird einfaches Wachs oder Lederpflegemittel empfohlen.
Wie teuer sind Groundies Barfußschuhe?
Die Preisspanne bewegt sich derzeit zwischen 100 und 170 Euro. Damit gehören Groundies* zwar nicht zu den günstigsten Barfußschuhen. Im Vergleich zu anderen hochwertigen Marken wie Leguano, Vivobarefoot, Joe Nimble, ZAQQ oder Sole Runner sind Groundies aber preiswerter.
Aktuelle Sale-Angebote bei Groundies
Sale-Aktionen für Damenschuhe
(Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 07:19 Uhr / * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
Sale-Aktionen für Herrenschuhe
(Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 07:41 Uhr / * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
Damen-Barfußschuhe von Groundies
Für Damen hat Groundies mittlerweile eine tolle Auswahl. Egal, ob für den Freizeit- oder Bürolook: Du findest hier mittlerweile viele Modelle in unterschiedlichen Formen und Farben. Die Palette reicht dabei von sportlichen und schicken Sneakern über Halbschuhe und Stiefel bis zu Stiefeletten, Sandalen und Ballerinas.
Damen-Barfußsneaker von Groundies
(Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 08:37 Uhr / * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
Weitere Damen-Sneaker von Groundies findest Du hier*
Damen-Barfußstiefel & Stiefelletten von Groundies
(Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 08:31 Uhr / * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
Mehr Barfußstiefel von Groundies gibt’s hier zu entdecken*
Vegane Damen-Barfußschuhe
(Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 08:38 Uhr / * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
Winter-Barfußschuhe für Damen
(Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 08:15 Uhr / * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
Tipp: Nicht fündig gerworden? Viele weitere empfehlenswerte Damen-Barfußschuhe findest Du hier
Herren-Barfußschuhe von Groundies
Für Männer ist die Auswahl nicht ganz so groß wie für Damen. Die Kollektion kann sich für einen Newcomer aber sehen lassen.
Auch bei den Herren-Barfußschuhen legt der Hersteller seinen Fokus auf Stil und Eleganz. Fashion-Look ist also auch für Männer angesagt. Was fehlt – genauso wie bei den Damenschuhen – sind Barfußschuhe für Sport und Laufen.
Groundies Sneaker Men
(Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 07:41 Uhr / * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
weitere Groundies Men Sneaker findest du hier
Leder-Barfußschuhe für Männer
(Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 08:15 Uhr / * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
Weitere Leder-Barfußschuhe von Groundies findest Du hier*
Vegane Barfußschuhe für Männer
(Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 um 08:15 Uhr / * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)