Vivobarefoot Barfußschuhe im großen Überblick

  • Der britische Hersteller Terra Plana hat mit Vivobarefoot eine Marke herausgebracht, die nicht nur dem Gefühl des Barfußlaufens möglichst nahe kommen soll. Gleichzeitig sind alle Produkte ökologisch korrekt hergestellt, inklusive spezieller Modelle für Veganer.
  • Dabei zeichnen sich die Barfußschuhe von Vivobarefoot durch eine sehr dünne, flexible Sohle und wechselnde Obermaterialien aus. Dämpfungen und unterschiedliche Sprengungen sind bei Vivobarefoot kein Thema.
  • Vivobarefoot Barfußschuhe sind wegen des vielfältigen und gelungenen Designs und der sehr guten Qualität sehr beliebt. Das Angebot reicht von Barfußlaufschuhen über Wanderschuhe bis hin zu Lifestyle-Modellen.
  • Auch unsere Erfahrungen mit Vivobarefoot aufgund sind gut bis sehr gut. In unseren Tests haben Vivos durch sehr gute Qaulität und ein angenehmes Barfußgefühl überzeugt. Der Barfußfaktor ist bei den meisten Modellen sehr hoch.

System: Ultradünne Sohle bei Vivobarefoot

Das Herzstück aller Barfußschuhe der Marke Vivobarefoot ist die Sohle. Mit Wertem von 2,5 bis 4,5 mm (anhängig von Modell und Funktion) ist sie ultradünn, sehr flexibel, abriefest und ermöglicht ein tolles Barfuß-Feeling. Die Füße können den Untergrund dadurch sehr fein wahrnehmen und differenzierte Informationen an das Gehirn weiterleiten. Je mehr Informationen das Gehirn erhält, umso optimaler kann es die Bewegungen steuern.

Für zusätzliche Sicherheit, etwa bei Scherben auf der Straße, ist eine durchstichfeste Duratex-Einlage eingearbeitet worden. Je nach Modell und Funktion ist die Sohle zudem mit einer dezenten Wabenstruktur ausgestattet, um einen guten Grip auf unterschiedlichen Untergründen zu gewährleisten. So hat man auch bei nassen und rutschigen Untergründen einen guten Halt.

Zusätzliche Profilnoppen sorgen bei den Outdoor- und Winterschuhen von Vivobarefoot dafür, das ein guter Grip auch bei schlammigen, weichen und verschneiten Untergründen gewährleistet wird.

Eine herausnehmbare Einlegesohle ist für die Eingewöhnungszeit gedacht. Die Füße können sich so nach und nach an das Gefühl des Barfußlaufens gewöhnen. Sobald Muskeln, Sehnen und Bänder sich an die neuen Belastungen gewöhnt haben, kann auf die Innensohle verzichtet werden.

Null Sprengung und Zehenfreiheit

Auffällig ist der besonders weite Schnitt im Zehenbereich. Er sorgt für die nötige Bewegungsfreiheit der Zehen, damit diese bei jeem Schritt die Laufbewegung optimal koorinieren können.

Bei Vivobarefoot gibt es keine Abstufungen, was die Fersenhöhe (Sprengung) oder unterschiedliche Dämpfungen betrifft. Obermaterial und Sohle sind abhängig vom gewünschten Einsatzbereich – etwa im Gelände, im Wasser, bei Kälte – unterschiedlich gestaltet. Alle haben jedoch gemeinsam, dass ein möglichst hohes Barfußgefühl erreicht werden soll.

Vivos erfüllen alle Barfußschuh-Kriterien

Zusammengefasst lässt sich sagen: Vivobarefoot erfüllt alle Kriterien, die für Barfußschuhe gelten. Die Modelle der Marke Vivobarefoot sind sehr minimalistisch gearbeitet. Die Schuhe sind praktisch nicht gedämpft und überlassen die Arbeit fast ausschließlich der Fuß- und Beinmuskulatur.

Sie sind also sehr gute Trainingsgeräte – egal wo wir uns bewegen. Poitiv ist zudem, dass der britische Hersteller großen Wert auf nachhaltige un faire Produktion legt.

Eignung: Barfußschuhe für jede Gelegenheit

Für welche Aktivitäten eignen sich Vivobarefoot-Barfußschuhe? Die Antwort lautet: für alle! Denn Vivobarefoot ist die Marke mit dem breitesten Angebot an Barfußschuhen. Die Schuh-Palette bietet alles was das Herz begehrt. Es gibt: Lauf- und Fitness-Schuhe, Wanderschuhe, Lederschuhe, Sandalen, Ballerinas, Lederschuhe und Barfußschuhe für den Herbst und Winter.

Viele Schuhe sind dabei Spezialist und Allrounder zugleich. So kann man mit den Barfuß-Laufschuhen joggen gehen und sie gleichzeitig als Freizeitschuh benutzen. Der Grund: Das Vivobarefoot Design ist bei vielen Schuhen so gehalten, das die Schuhe zu vielen Gelegenheiten passen.

Tipp: Einsteiger sollten in Vivobarefoots jedoch keinesfalls loslaufen, sondern die Schuhe zunächst im Alltag tragen, um den Körper an die ungewohnte Belastung zu gewöhnen – es gibt übrigens auch spezielle Modelle für den Freizeitbereich.

Im Anschluss darf das Laufen in den Barfußschuhen zunächst nur wenige Minuten erfolgen. Besondere Vorsicht ist bei Fußfehlstellungen geboten. Hier muss die Fußmuskulatur viel ausgleichen, weswegen der Umstieg auf die minimalistischen Vivobarefoots noch langsamer erfolgen sollte, auch wenn Experten das Tragen grundsätzlich empfehlen.

Vivobarefoot Barfuß-Laufschuhe & Fitnessschuhe

In der Kategorie Laufen & Fitness bietet Vivobarefoot unterschiedliche Modelle an, die für verschiedene Untergründe und Trainingsformen ausgelegt sind.

Primus Lite

Primus Lite

Der Primus Lite* ist ebenfalls ein Laufschuh für die Straße. Im Vergleich zum Stealth ist das Barfußgefühl noch intensiver. Das heißt: Die Sohle bietet noch mehr Flexibilität. Zudem wiegt der Primus Lite mit 200 g pro Schuh 20 Prozent weniger als der Stealth.

Für längere Läufe empfiehlt sich der Primus Road deshalb als Barfuß-Laufschuh nur für Läufer mit viel Erfahrung in Sachen Barfußlaufen. Für alle anderen ist er ein idealer Traningsschuh für kürzere und belastungs-intensive Einheiten, ebsono wie das Training im Fitness-Studio.

Das Obermaterial besteht aus einem sehr flexiblen und dehnbaren Airmesch-Gewebe, das sich den Fußbewegungen ideal anpasst. Die Sohle ist wie fast alle Vivos 3 mm dünn und transportiert einen spürbaren Bodenkontakt.

Vivobarefoot Stealth II

Vivobarefoot Stealth II

Der Vivobarefoot Stealth* zählt zu den absoluten Bestsellern unter den Barfußschuhen von Vivobarefoot. Der Steatlh ist von der Grundidee für das Laufen auf längeren Strecken ausgelegt. Er ist sehr leicht (250 g pro Schuh) und flexibel und bietet dadurch die besten Voraussetzungen für ein barfußähnliches Laufgefühl.

Das Obermaterial besteht aus einem atmungsaktiven AirMesh-Gewebe. Die 3mm dünne Sohle lässt den Füßen viel Bewegungsfreiheiten. Die Sohle besteht aus vielen kleinen Warben, die einen optimalen Grip gewährleisten.

Ausgelegt ist der Stealth für das Laufen auf Asphalt. Eine Einlegesohle bietet vor allem für Barfußschuh-Einsteiger eine gewisse Dämpfung, um sich an das Barfußgefühl in Schuhen zu gewöhnen. Sie ist herausnehmbar, um geübten Barfußläufern ein noch intensiveres Barfußgefühl zu ermöglichen.

Der Stealth eignet sich wie alle Sport-Barfußschuhe von Vivobarefoot auch für das Training im Fitness-Studio. Zudem ist er aufgrund seines Designs ein Schuh, der gerne in der Freizeit getragen wird.

Stealth II Swimrun

Stealth II Swimrun

Ganz neu gibt es nun den Stealth II Swimrun*, ebenfalls ein Barfuß-Laufschuh für die Straße, der sich aber auch als Fitness- und Freizeitschuh gut macht.

Der Swimrun bringt alles mit, was der Stealth II zu bieten hat. Die Sohlendicke liegt ebenfalls bei 3 mm und der Schuh ist mit 250 pro Schuh angenehm leicht zu tragen.

Als zusätzliche Features hat Vivobarefoot den Swimrum mit einem wasserabweisenden Mesh-Gewebe ausgestattet. Nasse Laufschuhe bei Regen sind mit dem Swimrun also kein Thema mehr.

Darüber hinaus befindet sich in der Stealth Swimrun-Version an der Ferse ein kleines Polster, wodurch der Barfuß-Laufschuh ein Hauch mehr Komfort in die Waagschale werfen kann.

Die Einlegesohle isoliert gegen Kälte und ist für noch mehr Barfußgefühl herausnehmbar.

Alles in allem ist der Stealth Swimun eine Art Sport-Barfußschuh, der bei kühlen und nassen Bedingungen den Füßen mehr Komfort bietet als sein großer Bruder, der Stealth II.

Outdoor-Schuhe von Vivobarefoot

Auch Wanderer müssen bei Vivobarefoot nicht auf das passende Schuhwerk verzichten.

Tracker Firm Ground

Unsere Bewertung: 4.5 out of 5 stars | zum Tracker Firm Ground Review

Tracker Firm Ground

Der Vivobarefoot Tracker Firm Ground* kommt dem Design klassicher Wanderschuhe am nächsten. Seine knöchelhohe Konstruktion ist vor allem dafür ausgelegt, auch in steinigem Gelände für zusätzliche Stabilität zu sorgen.

Die Gefahr im Tracker Firm Ground umzuknicken, während man über Steinbrocken und Geröllwege wandert ist genauso gering, wie in herkömmlichen Wanderstiefeln von Lowa, North Face und Co.

Aus diesem Grund ist der Tracker Firm Ground ein idealer Wanderschuh für alle, die abseits einfacher Wanderstrecken unterwegs sind – zum Beispiel bei einer Höhenwanderung im Gebirge. Auf einfachen Wald- und Feldwegen sowie auf Asphalt leistet der „Tracker“ ebenso gute Dienste.

Dank seines wasserdichten und hochwertigen Pittards-Leder, eines weichen Futters und einer Thermo-Einlegesohle hält er die Füße warm und trocken. Somit eignet er sich wunderbar als Barfußschuh für Herbst und Winter.

Tipp: Mehr Infos gibt es in unserem Tracker Firm Ground Testbericht.

Vivobarefoot Trail Firm Ground

Vivobarefoot Trail Firm Ground

Unsere Bewertung: 4.5 out of 5 stars | zum Trail Firm Ground Review

Eigentlich ein Trailrunner, eignet sich der Trail Firm Ground von Vivobarefoot* auch wunderbar als Wanderschuh. Der Schnürschuh trägt sich leichter und flexibler als ein Wanderstiefel. Und das Besondere: die Zehen haben richtig viel Platz und fühlen sich auch nach langen Wanderungen noch entspannt an.

Dazu gibt es eine griffige Sohle und relativ viel Bodenkontakt dank der dünnen Sohle. Einziges Manko: Die Schnellspanner-Schnürung ist etwas steif zu bedienen.

Übrigens: Das Obermaterial ist aus recycelten PET-Flaschen, sog. Eco Mesh. Wenn du also auf Nachhaltigkeit Wert legst, dann könnte dieser leichte Trailschuh für dich passen.

Eignung: Der Trail Firm Ground eignet sich für jede Jahreszeit und jedes Gelände. Für Winter-Wanderungen unter feuchten Bedingungen und Gebirgswanderungen empfehlen aber eher einen wasserdichten Wanderstiefel.

  • Preis: ab 140,00 €
  • Obermaterial: atmungsaktives Eco Mesh aus recycelten PET-Flaschen
  • Einsatzgebiete: Trailrunning, Wandern, Alltag
  • 100% vegan
  • Sohle: 3mm Sohlendicke mit 3mm Profil
  • Herausnehmbare Einlegesohle
  • Gewicht pro Schuh: 263 g (Gr. 42)

Alle Sport-Barfußschuhe auf einen Blick

Sport-ModelleKategorieInfos & PreisErhältlich
bei ...
Stealth II*
Barfuß-Laufschuh für On- & Offroad
Alltagsschuh
Preis: ca. Preis nicht verfügbar
Obermaterial: Air-Mesh
Gewicht: 100 g
Sohle: 3 mm


Stealth II Swimrun*wetterfester
Barfuß-Laufschuh
Preis: ca. Preis nicht verfügbar
Gewicht: 250 g
Sohle: 3 mm
Obermaterial: wasserabweisendes
Mesh-Gewebe


Primus Lite*sehr minimaler
Barfuß-Laufschuh für festen Untergrund
Preis: ca. Preis nicht verfügbar
Obermaterial: Air-Mesh / laminierstes PU
Gewicht: 200 g
Sohle: 3 mm


Primus Trail Firm Ground*Trailrunning-
Laufschuh
Preis: ca. Preis nicht verfügbar
Obermaterial: atmungsaktives Mesh
Gewicht: 200 g
Sohle: 3 mm


Tracker Firm Ground*Barfuß-Wanderschuh
Winter-Barfußschuh
Preis: ca. Preis nicht verfügbar
Obermaterial: Leder
Gewicht: 450g
Sohle: 3mm Basis + 3mm Profil
herausnehmbare Thermoeinlegesohle


Freizeitschuhe von Vivobarefoot für Damen

Vivobarefoot zählt in Sachen Barfußschuhen zu den Anbietern mit der breitesten Modell-Palette. Entsprechend finden sich auch Damen-Schuhe mit sehr ansprechenden Design. Für Damen reicht die Bandbreite dabei von lockeren Lifestyle-Schuhen für die Freizeti über Ballerinas und Stiefel bis hin zu schlichten Sommer-Sandalen.

Zu den beliebtesten Damen-Schuhen von Vivobarefoot zählen der Gobi II Ladies* sowie die Ballerinas Jing Jing*. Sehr beliebt ist auch die Sole of Africa Kollektion – Barfußschuhe, die unter fairen Bedingungen in Äthiopien per Handarbeit hergestellt werden.

Gobi II Ladies

Gobi II Ladies Swimrun

Der Gobi II Ladies* ist ein Bestseller unter den Vivo-Schuhen. Als elegantes Freizeitmodell im Desert-Boot-Style passt er zu ganz vielen Gelegenheiten. Der Gobi II ist mittlerweile so beliebt, dass es ihn in verschiedenen Farben und Materialien gibt.

Gleich ist bei allen Ausführungen die Sohle, sie ist wie fast alle Modelle lediglich 3 mm dünn. Das Obermaterial besteht beim Modell Gobi II Wild Hide* aus einem hochwertigem Leder. Diese Modell gibt es in schwarz oder dunkelbraun.

Ganz neu ist der Gobi II Swimrun*. Sein Obermaterial ist aus sogenannten Eco Canvas, eine Mischung aus Baumwolle und recxelten PET-Flaschen.

Jing Jing

Jing Jing Ballerina

Das Modell Jing Jing* ist ein Ballerina, der klassisch und elegant wirkt. Es gibt ihn in zwei Varianten: Entweder in glattem, schwarzem Leder oder in grauem Wild-Leder.

Die Schuhe sind wirklich sehr leicht, ein Schuh wiegt gerade mal 100 g. Die Sohle wurde extra für den Jing Jing entwickelt. Sie ist ultraflexibel und auf die Form von Damenfüßen zugeschnitten.

Der Jing Jing wirkt sehr klassisch. Er passt dadurch zu vielen Anlässen, bei denen ein tendenziell schickeres Outfit angesagt ist. Meine Lebesngefährtin zieht den Jing Jing zum Beispiel immer zum Kleid an, aber auch zum Tanzen. Er wirkt sehr schick, ohne dass er sehr auffällig ist.

Das Tragegefühl ist sehr bequem, wobei die Füße durch die ultraflexible Sohle auch gefordert werden.

Soul of Africa Kollektion – “Nachhaltigkeit zum Reinschlüpfen”

Laut Vivobarefoot werden die Barfußschuhe aus der Soul of Africa Kollektion im Rahmen eines sozialen Projekts in Äthiopien von Hand gefertigt. Mit dem Projekt unterstützt Vivobarefoot Waisenkinder, die ihre Eltern durch Aids verloren haben. Das Projekt bietet Menschen eine Arbeitsstelle, bei der sie das Schuhhandwerk unter fairen Arbeitsbedingungen erlernen und ihre Familien ernähren können.

Alle Modelle bestehen zum Beispiel aus Materialien, die von lokalen Dienstleistern produziert werden. Slipper Sandalen und Retro-Sneaker, die super leicht und flexibel sind, sind das Endprodukt des nachhaltigen Konzepts, das Vivobarefoot mit der Soul of Africa Reihe pflegt.

Freizeitschuhe für Herren

Auch für Männer hat Vivobarefoot in Sachen Design einiges zu bieten. Das Angebot an Alltagsschuhen reicht von schicken Lederschuhen, die sich zum Anzug tragen lassen bis hin zu  Boots, die zu jedem Freizeit-Outfit passen.

Zu den absoluten Topsellern zählen der Gobi II Men* mit sowie das Modell Ra Men Wild Hide.

Gobi II Men

Gobi II Men Wild Hide

Der Gobi II Men* ist mit seinem schicken und gleichzeitig lockeren Design ein Allrounder für die Freizeit. Das Design ist angelehnt an die berühmten Desert-Boots von Clark.

Den Gobi gibt es in verschiedenen Ausführungen:

  • Der Gobi Men Wilde Hide* ist in den Farben schwarz und braun erhältlich. Sein Obermaterial besteht aus hochwertigem Pittards-Leder, das sehr elegant wirkt.
  • Der Gobi Men Swimrun* besteht aus sogenannten Eco Canvas, eine Mischung aus Baumwolle und recycelten PET-Flaschen. Der Swimrun ist also 100 Prozent vegan. Eine spezielle Thermo-Einlegesohle sorgt auch bei kühlen Temperaturen für ein angenehmes Fußklima.
  • Der Gobi Winterproof* ist der Winter-Gobi. Die Kombination aus einem weichen Innenfutter plus Thermo-Einlegesohle sorgt im Herbst und Winter für warme Füße. Das Obermaterial ist aus gewachstem Canvas.

Wie fast alle Vivo-Modelle ist auch der Gobi mit einer rutsch- und abriebfesten, 3 mm dünnen Sohle ausgestattet. Mithilfe der herausnehmbaren Einlegesohle lässt sich das Barfußgefühl individuell steuern.

Vivobarefoot Ra Men 

Vivobarefoot Ra Men

Der Ra Men* ist ein Barfußschuh aus Leder, der sehr klassisch und edel wirkt. Er zählt zu den absoluten Bestsellern, weil er sich im Büro, zum Anzug und zum Meeting genauso tragen lässt, wie zum legeren Freizeit-Look.

Den Ra gibt es derzeit in drei verschiedenen Farben: schwarz, braun und dunkelbraun. Die Sohle ist bei allen Modellen 3 mm dünn und für einen Alltagsschuh so flexibel, dass ein angenehmes Barfuß-Feeling erlebbar wird.

Das Gewicht des Ra  liegt gerade einmal bei 200 g, was für einen Business-Schuh sehr leicht ist. Das Obermaterial ist aus hochwertigem Pittards-Leder.

Bestseller Herren-Barfußschuhe von Vivobarefoot im Überblick

Herren-Modelle
Kategorie
Preis & Infos
Erhältlich bei...
Gobi Winterproof*
halbhoher WinterschuhPreis: ca. Preis nicht verfügbar
Obermaterial: gewachstes Canvas
Gewicht: 200 g
Sohle: 3 mm


Gobi Swimrun*halbhoher
Alltagsschuh
Preis: ca. Preis nicht verfügbar
Obermaterial: Eco Canvas
Gewicht: 300 g
Sohle: 3 mm


Gobi Wilde Hide*halbhoher AlltagsschuhPreis: ca. Preis nicht verfügbar
Obermaterial: Pittard-Leder
Gewicht: 250 g
Sohle: 3 mm


Gobi Wild Hide*Business-HalbstiefelPreis: ca. Preis nicht verfügbar
Obermaterial: Leder
Gewicht: 250 g
Sohle: 3 mm


Ra II Wilde Hide*Alltagsschuh
dunkelbraun
Preis: ca. Preis nicht verfügbar
Obermaterial: Pittards-Leder
Gewicht: 200 g
Sohle: 3 mm
Innensohle mit Korkbeschichtung


Ra II Wilde Hide*Alltagsschuh
schwarz
Preis: ca. Preis nicht verfügbar
Obermaterial: Pittards-Leder
Gewicht: 200 g
Sohle: 3 mm
Innensohle mit Korkbeschichtung


Vivobarefoot kaufen

Es gibt derzeit drei Möglichkeiten, Vivobarefoot Barfußschuhe zu kaufen:

Der Vorteil des Vivobarefoot-Shops gegenüber Amazon: Auf Amazon sind die Modelle häufig in geringen Stückzahlen zu kaufen. Schnell findet man den gewünschten Vivo-Schuh nicht in seiner Größe. Das passiert direkt im Vivo-Shop nur zum Ende der Saison.

In Sachen Lieferbedingungen nehmen sich beide Shop nicht viel: Bei beiden ist der Versand innerhalb von Deutschland gratis. Auch der Rückversand ist ohne Gebühren möglich, bei Vivobarefoot mit der Einschränkung, dass die Ware mindestens 40 Euro wert sein sollte.

Achten Sie bei Vivobarefoot auch auf Sale-Aktionen. Der britische Hersteller hat zweimal im Jahr die “Alles-muss-raus-Aktion” mit Preisnachlässen bis zu 30 %, in der Regel ab Ende Dezember und Ende August.


Artikel, die Sie auch interessieren könnten:

Teilst Du gerne?
Nach oben scrollen