
Auf den ersten Blick klingt das Wort Barfußschuhe (auch Minimalschuhe genannt) wie ein Widerspruch in sich. Barfuß und Schuhe, das passt irgendwie nicht zusammen. Trotz dieses vermeintlichen Widerspruchs kann man mittlerweile sagen, dass Barfußschuhe die Gesundheitsschuhe der heutigen Zeit sind.
Wenn Sie wissen wollen, was Barfußschuhe genau sind und warum immer mehr Menschen auf Minimalschuhe schwören, dann sind Sie hier genau richtig!
In diesem Artikel beantworte ich Ihnen die häufigsten & wichtigsten Fragen zu Barfußschuhen!
Außerdem stelle ich Ihnen Marken und Hersteller vor, die nach unserer Erfahrung wirklich gute Barfußschuhe herstellen.
Darunter sind Marken wie Vivobarefoot, Leguano, ZAQQ, Sole Runner, Joe Nimble und Vibram – aber noch junge und unbekannte Marken sind bei unseren Barfußschuh-Favoriten dabei.
Inhalt
- 1 Was sind Barfußschuhe überhaupt?
- 2 Warum eigentlich Barfußschuhe bzw. was nützen Barfußschuhe?
- 3 Die Vorteile & Nachteile von Barfußschuhen auf einen Blick
- 4 Wichtiger Hinweis: Warum Sie es mit Barfußschuhen langsam angehen sollten?
- 5 Welche Barfußschuh-Hersteller sind besonders empfehlenswert?
- 6 Kaufberatung: Barfußschuhe für Sport, Freizeit & Beruf finden
- 7 Barfußschuhe FAQ – Weitere häufig gestellte Fragen
- 8 Unsere neusten Test- und Erfahrungsberichte
- 9 Buchtipps rund um Barfußschuhe und Barfußlaufen
Was sind Barfußschuhe überhaupt?
Kurz gesagt: Barfußschuhe sind Schuhe, in denen sich Füße und Zehen fast so bewegen können, als sei man barfuß unterwegs.
Schnitt, Form und Verarbeitung sind also bei Barfußschuhen absolut darauf ausgelegt, den Füßen ihre natürliche Bewegungsfreiheit zu lassen.
Die Schuhe erfüllen eigentlich nur die Funktion, die Füße vor Verletzungen zu schützen. Absätze, Stützen, Dämpfungen, Pronationsstützen und Co. spielen für seriöse Barfußschuhe-Designer keine Rolle!
Übrigens: Barfußschuhe gibt es heutzutage in allen denkbaren Variationen! Ob als Lauf- oder Freizeitschuh, aus Leder oder vegan, Stiefel oder Halbschuh:
Die Palette an Formen, Stilen und Farben ist dank der der hohen Nachfrage nach Barfußschuhen mittlerweile genauso bunt und vielfältig, wie bei „normalen“ Schuhen.
Mit Barfußschuhen können Sie sich also überall sehen lassen! Wenn Sie das nicht glauben, schauen Sie einmal hier vorbei: Barfußschuhe Kategorien: sportlich, schick, elegant, vegan und mehr
An welchen Merkmalen erkennt man Barfußschuhe?
Wirklich gute und qualitativ-hochwertige Barfußschuhe zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Nullabsatz: Barfußschuhe kommen ohne Absätze und ohne Dämpfungen aus, sodass die Füße auch im Fersenbereich nahe am Boden sind. Das ermöglicht den Füßen ein natürliches Abrollverhalten.
- Zehenfreiheit: Der Leisten von Barfußschuhen ist fußförmig geschnitten. Das heißt, Barfußschuhe sind im Zehenbereich sehr weit, damit die Zehen nicht eingequetscht werden und sich so bewegen können, wie es die Natur vorgesehen hat. Herkömmliche Schuhe laufen vorne eng zu.
- Dünne Sohle: Barfußschuhe sind mit einer dünnen, durchstichfesten Sohle ausgestattet. Je dünner die Sohle, umso intensiver sind Bodenkontakt und Barfußgefühl. Sehr minimalistische Barfußschuhe haben Werte zwischen 2 und 5 Millimetern. Es gibt aber auch Barfußschuhe mit etwas dickeren Sohlen, zum Beispiel Barfußwanderschuhe.
- Flexible Sohle: Die Sohlen sind nicht hart und steif wie bei herkömmlichen Schuhen, sondern weich und flexibel. Sie lassen sich idealerweise in alle Richtungen verdrehen.
- Leichtgewicht: Barfußschuhe sind wunderbar leicht. Ihr Gewicht liegt in der Regel zwischen 80 und 200 Gramm. Moderne Schuhe wiegen meist in der Regel das Doppelte.
Mehr Infos: Big Five – An diesen fünf Merkmalen erkennen Sie einen guten Barfußschuhe
Warum eigentlich Barfußschuhe bzw. was nützen Barfußschuhe?
Eigentlich ist häufiges Barfußlaufen am gesündesten – das sagen auch Wissenschaftler mittlerweile.
Aufgrund gesellschaftlicher Normen (ohne Schuhe am Arbeitsplatz kommt bei den meisten Chefs und Kollegen nicht so gut an) und der Gefahr, sich durch Scherben & Co. zu verletzen, benötigen wir aber Schuhe.
Barfußschuhe sind sozusagen ein Kompromiss, weil sie den Füßen ermöglichen, in Schuhen fast wie barfuß zu gehen und zu laufen – und sie gleichzeitig die Füße wie normale Schuhe schützen.
Die Vorteile & Nachteile von Barfußschuhen auf einen Blick
Vorteile von Barfußschuhen
- Barfußschuhe kräftigen die Fuß- und Schienbeinmuskeln.
- Barfußschuhe verbessern die Durchblutung in Füße und Beinen.
- Barfußschuhe fördern das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln: Durch einen besseren Bodenkontakt wird die Sensomotorik, also das Zusammenspiel zwischen Muskeln und Nervensystem, gefördert. Auch der Gleichgewichtssinn wird angesprochen und trainiert.
- Barfußschuhe unterstützen das natürliche Abrollverhalten beim Laufen (weg vom Fersenlauf hin zum Laufen über den ganzen Fuß bzw. Vorfuß).
- Mit Barfußschuhen ist das Risiko umzuknicken aufgrund der fehlenden Absätze geringer.
- Barfußschuhe tragen zu einem bewussterem Gangstil bei: Durch den direkten Bodenkontakt tritt man sorgfältiger und weicher auf.
- Barfußschuhe schützen vor Verletzungen durch Scherben, heißen Beton & Co.
- Barfußschuhe können helfen, Fußfehlstellungen zu korrigieren: durch kräftigere Muskeln kann sich zum Beispiel das Fußgewölbe bei Plattfüßen wieder aufrichten.
Nachteile von Barfußschuhen
- Eine Umstellung auf Barfußschuhe braucht Zeit bis Muskeln, Sehnen und Bänder sich wieder an die Mehrbelastungen gewöhnt haben. Wer zu viel zu schnell möchte, riskiert Überbelastungsreaktionen! Wer komplett auf Barfußschuhe umsteigen möchte, sollte mindestens 9 Monate einplanen.
- Das Gehen und Laufen in Barfußschuhen erleben viele zu Beginn als unbequem, weil Barfußschuhe ohne Dämpfungen auskommen. Barfußschuhe verlangen einfach einen bewussteren Fußaufsatz, was zunächst gewöhnungsbedürftig ist.
- Optisch stören sich manche daran, dass Barfußschuhe im Zehenbereich weiter geschnitten sind. Sie laufen also nicht eng zu, wie Sie es aus der normalen Schuhmode kennen.
Wichtiger Hinweis: Warum Sie es mit Barfußschuhen langsam angehen sollten?
Falls Sie Barfußschuhe kaufen möchten, ist das in der Regel eine gute Sache. Davon sind wir aufgrund unserer Recherchen zur Studienlage und unseren eigenen Erfahrungen überzeugt!
Ich habe zum Beispiel meine Plattfüße und meine Knieprobleme mithilfe von Barfußschuhen erfolgreich hinter mir gelassen. Und der Fersensporn meiner geliebten Frau gibt auch schon lange Ruhe, seitdem sie Minimalschuhe trägt.
Achten Sie aber bitte unbedingt darauf, es gerade am Anfang langsam anzugehen mit Barfußschuhen! Unsere Erfahrung ist: je langsamer, umso besser!
In Barfußschuhen gehen Sie fast wie barfuß. Das ist am Anfang anstrengend! Der Körper ist solche Belastungen nicht mehr gewohnt.
Unser Tipp: Ziehen Sie in der ersten Tagen ihre neuen Barfußschuhe erstmal nur stundenweise an. Beobachten Sie: Wie reagiert mein Körper? Habe ich Schmerzen oder Muskelkater? Ja? Dann lohnt eine Pause. Nein? Dann steigern Sie das Pensum – aber langsam.
Der komplette Umstieg auf Barfußschuhe dauert unserer Erfahrung nach mindestens neun Monate, eher länger! Darauf weisen auch Studienergebnisse hin.
Übrigens: Sie müssen nicht komplett auf Barfußschuhe umsteigen! Ab und an Barfußschuhe tragen ist ein gutes Fußtraining!
Falls Sie orthopädische Probleme oder Fußfehlstellungen haben, empfehlen wir Ihnen so oder so, vorher mit ihrem behandelten Arzt und/oder Physiotherapeuten zu sprechen.
Mehr Infos finden Sie hier: Laufen mit Barfußschuhen – Tipps für Einsteiger
Welche Barfußschuh-Hersteller sind besonders empfehlenswert?
Aufgrund des durchschlagenden Erfolgs von Barfußschuhen tummeln sich immer mehr Hersteller auf dem Markt. Das Problem: Es gibt viele Trittbrettfahrer, die ihre Schuhe als Barfußschuhe anpreisen, obwohl bei deren angeblichen „Barfußschuhen“ weniger barfuß drin steckt, als drauf steht.
Solche Schuhe wirken zwar auf den ersten Blick wie Minimalschuhe. Bei nährerem Hinsehen merkt man aber, das sie die Füße (v.a. die Zehen) fast genauso einengen, wie herkömmliche Schuhe.
Doch welche Marken sind wirklich seriös und hochwertig?
Hier unsere derzeitige Favoriten-Liste unter den Barfußschuh-Marken:
Vivobarefoot
Egal für welchen Look oder für welche Aktivität man einen Barfußschuh sucht, bei Vivobarefoot wird man garantiert fündig. Das Angebot reicht von Sport- und Laufschuhe über Leder-Barfußschuhe und Barfuß-Sandalen bis hin zu warmen Barfußschuhen für Herbst und Winter.
- Auswahl: Große Auswahl an Sport-, Freizeit-, Outdoor- und Leder-Barfußschuhen
- Preise: Vivobarefoot Barfußschuhe kosten zwischen ca. 90 bis 230 Euro
- Unsere Bewertung: Top-Marke mit qualitativ guten Barfußschuhen und schönen Designs
- Mehr Infos? Lesen Sie unser Vivobarefoot Markenportrait
- Erhältlich bei: Vivobarefoot.de oder bei Amazon*
Leguano
Nicht erst seit der bekannte Comedian Wigald Boning Barfußschuhe von Leguano trägt zählen Leguanos zu den absoluten Bestsellern.
Das Herzstück der Schuhe ist die Sohle. Sie ist ultraflexibel – ideal für ein intensives Barfoot-Feeling. Das Gute: Leguano Barfußschuhe sind wahre Allrounder mehr…
- Auswahl: Vielfältiges Sortiment, u.a. Alltagsschuhe, Ballerina, Winterschuhe, Sneaker
- Preise: zwischen 80 und 190 Euro
- Unsere Bewertung: Top-Marke mit ausgefallenem und einzigartigen Design
- Mehr Infos? Lesen Sie unser Leguano Markenportrait
- Erhältlich bei: Leguano.eu oder bei Amazon*
ZAQQ Barfußschuhe
ZAQQ-Barfußschuhe zählen in Sachen Design zu den Highlights und passen vor allem zum Business- und Freizeitlook sehr gut.
Das Besondere: Jeder ZAQQ-Barfußschuh wird aus hochwertigen Materialien handgefertigt. Entsprechend hochpreisig sind ZAQQ-Schuhe allerdings. mehr …
Joe Nimble
Joe Nimble ist ein Marke, die Barfußschuhe für alle Bereiche des Alltags herstellt – egal ob für Sommer oder Winter, Sport oder Freizeit, Arbeit oder Reisen: Joe Nimble Barfußschuhe ermöglichen natürliches Gehen bei gleichzeitig hohem Komfort.
Die Schuhe bestechen zudem durch ein attraktives Design und hochwertige Verarbeitung. mehr …

Sole Runner – Die Kultmarke
Sole Runner zählt in Sachen Barfußschuhen zu den Vorreitern, entsprechend genießt die Marke mittlerweile eine Art Kultstatus. Das Angebot ist sehr breit und reicht von Alltagsschuhen über Winterschuhe bis hin zu Sportschuhen. mehr ...

Merrell Barefoot
Merrell Barefoot Barfußschuhe eignen sich in erster Linie als Sport- und Barfuß-Laufschuhe. Die Modelle Vapor Glove und Trail Glove gehören dabei zu den Highlights der Barfeoot-Reihe von Merrell, weil sie ein echtes Barfußgefühl zulassen. mehr …

Vibram FiveFingers – Der Spezialist für Zehenschuhe
Bei den Zehenschuhen von Vibram lässt sich jeder Zeh in eine eigene Box stecken. Dadurch soll das Barfußgefühl in den FiveFingers noch intensiviert werden. Die FiveFingers richten sich vor allem an Sport- und Fitnessbegeisterte. Aber auch Wander- und Trekkingfans kommen bei Vibram auf ihre Kosten. Neu ist, dass Vibram auch warme Barfußschuhe für den Winter anbietet. mehr …
Xero Shoes – Barefoot made in USA
Die Erfolgsgeschichte von Xero Shoes begann mit Barfuß-Sandalen, die man sich selbst zusammen bauen konnte. Der Erfolg hat nicht nur dazu geführt, dass die amerikanische Marke in Übersee eine Art Kultstatus genießt, sondern mittlerweile auch ein breites Angebot an Barfußschuhen vorweisen kann. mehr …

Filii – Barfußschuhe für Kinder
Filii ist ein deutscher Anbieter, der sich auf Barfußschuhe für Kinder und Babys spezialisiert hat. In Filii-Barfußschuhen bekommen Kinderfüße fast jegliche Freiheit, die Schuhe sind also sehr weich und beweglich und dienen lediglich als Schutz vor Verletzungen. mehr …
Kaufberatung: Barfußschuhe für Sport, Freizeit & Beruf finden
Die Welt der Barfußschuhe ist mittlerweile genauso bunt und vielfältig, wie Sie es von normalen Schuhen gewohnt sind. Barfußschuhe gibt es also in allen möglichen Variationen und für alle möglichen Lebensbereiche:
Hier unsere Kaufberatungs-Artikel mit den besten Modell-Empfehlungen:
Barfußschuhe für Sport, Joggen & Laufen
Barfußschuhe für Freizeit, Büro & Alltag
Barfußschuhe für Kinder
Barfußschuhe FAQ – Weitere häufig gestellte Fragen
Unsere neusten Test- und Erfahrungsberichte
Regelmäßig besorgen wir uns ein Paar neue Barfußschuhe und schreiben einen Testbericht zu unseren Eindrücken. Dabei liegt es uns am Herzen, offen und ehrlich die Dinge bei einem Barfußschuh anzusprechen, die uns sowohl positiv als auch negativ aufgefallen sind – und ob wir aus unserer Sicht eine Kaufempfehlung abgeben können.
Wichtig ist uns neben dem allgemeinen Tragekomfort und der Materialqualität auch, wie viel „barfuß“ in einem Schuh wirklich drinsteckt. Das heißt uns interessiert die Frage, wie barfuß-ähnlich läuft es sich einem Schuh wirklich! Denn nicht überall wo „barfuß“ drauf steht ist auch barfuß drin.
Primus Trail Firm Ground im Test: Der Outdoor-Allrounder von Vivobarefoot
Anzeige Der Primus Trail Firm Ground ist einer der Barfußschuhe, der schon seit Jahren einen festen Platz in der Produktpalette von Vivobarefoot einnimmt. Es wurde also Zeit für einen Test…
Xero Shoes Mesa Trail Test – Wie eine „zweite Haut“ für Trailrunner & Hiker
Anzeige Xero Shoes macht schon lange in Outdoorschuhen, es wurde also langsam Zeit für einen Test. Meine Wahl fiel dabei auf das Modell Mesa Trail von Xero Shoes* – ein…
Vivobarefoot Tracker Firm Ground im Test: Mein (erstes) Fazit nach 200 Wanderkilometern durchs Bergische
Anzeige Der Vivobarefoot Tracker Firm Ground* stand schon lange auf meiner Liste an Barfußschuhen, die ich gerne testen möchte. Während einer Sale-Aktion bei Vivobarefoot schlug ich dann endlich zu. Nun,…
WHITIN Barfußschuhe im Test: Wie gut schneiden die günstigen Schuhe ab?
WHITIN Barfußschuhe gehören in der Preisklasse „besonders günstig“ zu den Bestsellern bei Amazon. Ob du von den „Billigschuhen“ lieber die Finger lassen solltest oder ob und für wen sich ein Kauf lohnt, erfährst du in unserem Testbericht.
Barfuß-Wanderschuhe im Vergleich
Beim Wandern werden an Material und Füße besondere Ansprüche gestellt. Ich stelle Ihnen sechs Barfuß-Wanderschuhe vor, die aus meiner Sicht den Ansprüchen am besten gerecht werden.
Review: Froddo Kinderschuhe im Test
Der kroatische Hersteller Froddo schreibt sich das Barfußprinzip bei seinen Kinderschuhen auf die Fahne. Wir haben für unseren Sohn gleich zwei Paar Froddo besorgt: Einen Schnürschuh und einen Winterstiefel. Nach einem halben Jahr wird es Zeit, mit einem Review Bilanz zu ziehen.
Be Lenka Barfußschuhe: Tests, Erfahrungen & ausführliche Markeninfos
Anzeige Be Lenka ist ein slowakischer Hersteller von Barfußschuhen für Freizeit & Alltag. Die Produktpalette reicht von Ganzjahresschuhen über Winter-Barfußschuhe, Barfuß-Sneakern, Boots und Stiefeln bis hin zu Barfuß-Sandalen. Auch Kinder-Barfußschuhe…
Barfußlaufschuhe: Testsieger & empfehlenswerte Marken im Vergleich
Das Interesse an Barfußlaufschuhen steigt und steigt. Aber warum sind Barfußlaufschuhe besser als „normale“ Laufschuhe? Und welche Marken und Modelle sind besonders empfehlenswert?
Rubrik Wissen & Rat
Warum sind Barfußschuhe eigentlich besser, als herkömmliche Schuhe? Woran erkennt man Barfußschuhe überhaupt? Was sollte man beim Kauf von Barfußschuhen beachten? Wie kann bei Barfußschuhen Geld sparen?
Antworten auf solche und noch weitere Fragen erhalten Sie in der Rubrik Wissen & Rat. Dort finden Sie ausführliche Artikel mit vielen wertvollen Hintergrundinformationen zum Beispiel zum aktuellen Stand der Forschung rund um das Thema Barfußschuhe.
Studie: Machen Zehenfedern in konventionellen Schuhen unsere Füße krank?
Viele herkömmliche Schuhe biegen die Zehen nach oben, um die Füße zu entlasten. Der rennomierte Harvard Professor Daniel Lieberman wollte wissen, ob diese sog. Zehenfeder gut für unsere Füße ist – oder ihnen schadet.
Laufen mit Barfußschuhen: Tipps für Einsteiger
Das Laufen mit Barfußschuhen kann die Fußmuskeln stärken und helfen, Verletzungen vorzubeugen. Klingt gut! Trotzdem sollte man einige Dinge beachten, bevor man mit Barfuß-Laufschuhen losläuft.
So kommst Du an günstige & gute Barfußschuhe
Es gibt heutzutage viele Mittel und Wege, an günstige und gleichzeitig gute Barfußschuhe zu kommen und beim Kauf richtig Geld zu sparen. Welche das sind, erkläre ich dir ausführlich in diesem Artikel.
Vergleichsstudie mit Kindern: Barfußgehen besser als Schuhe tragen
Ist Barfußgehen für Kinder tatsächlich besser, als Schuhe tragen? Eine Studie mit 1000 Kindern aus Südafrika und Deutschland, die im renommierten nature Journal veröffentlicht wurde, legt diesen Schluss nahe.
Warum Zehenfreiheit in Schuhen so wichtig ist
In modernen Schuhen bekommen unsere Zehen zu wenig Platz. Dabei ist Zehenfreiheit auch aus Sicht der Wissenschaft so wichtig. Denn geraten die Zehen auf die schiefe Bahn, drohen nicht nur Fußprobleme.
Barfußwandern (mit oder ohne Barfußschuhe) – Tipps & Infos für Einsteiger
Anzeige Das Barfußwandern gewinnt eine immer größere Fangemeinde. Vor allem Kinder lieben es, in der Natur ohne Schuhe zu laufen. Und die Eltern machen mit. Inzwischen haben sich auch viele…
Big Five – An diesen 5 Merkmalen erkennen Sie einen Barfußschuh
Woran erkennt man eigentlich einen echten Barfußschuh? Ganz einfach: an den Big-Five-Merkmalen, die ein Barfußschuh von herkömmlichen Schuhen unterscheidet. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Barfußschuhe online kaufen – Meine beliebtesten Webshops
Wenn ich Barfußschuhe online kaufe, lege ich viel Wert auf eine große Auswahl und faire Preise. Ich stelle Ihnen drei Webshops vor, die meinen Ansprüchen am besten genügen.
Buchtipps rund um Barfußschuhe und Barfußlaufen
- Das Kultbuch in der Barfuß(schuhe)szene!
- Nach unzähligen Verletzungen, Spritzen und immer neuen Hightech-Laufschuhen stand Christopher McDougall kurz davor, die Diagnose der Mediziner ein für alle Mal hinzunehmen: »Sie sind einfach nicht zum Laufen gemacht.«
- Doch dann begab er sich auf eine abenteuerliche Reise zu den sagenumwobenen Tarahumara, den besten Läufern der Welt, um ihr Geheimnis zu lüften. Seine Erkenntnis: In Wahrheit sind wir alle zum Laufen geboren.
- Ein mitreisendes Buch, das Spaß macht und zeigt, wie Menschen extremes Laufen auch ohne Dämpfung, Pronationsstützen und Co. möglich ist.
(Letzte Aktualisierung am 26.12.2020 um 11:00 Uhr / * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
- Die Biomechanik-Expertin Katy Bowman zeigt, warum falsches Schuhwerk zu Problemen führen kann und was es zu beachten gilt, wenn man von herkömmlichen Schuhen auf Minimalschuhe umstellen will.
- Zahlreiche Übungen helfen dabei, die Füße und Beine auf die neue Bewegungsfreiheit vorzubereiten und besonders geforderte Muskelpartien zu trainieren.
- Tolles Buch mit vielen Hintergrundinfos und guten Übungen.
(Letzte Aktualisierung am 26.12.2020 um 11:00 Uhr / * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
- Carsten Stark ist Experte für die enge Wechselbeziehung zwischen Füßen und Organismus.
- Er erklärt in diesem Buch, welche Bedeutung die Füße für unsere Gesundheit haben und was ihnen guttut oder schadet und wie man mit einfachen Übungen den Füßen helfen und dadurch auch andere körperliche Beschwerden lindern kann.
- Eine wichtige Rolle spielt auch das Trendthema Barfußlaufen.
- Interessante Lektüre, die verständlich zeigt, welche Rolle die Füße in unserem Körper und Organsimus einnehmen.
(Letzte Aktualisierung am 26.12.2020 um 11:00 Uhr / * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
- Dieses Buch ist sozusagen eine Vertiefung zum Bestseller „Die Laufbibel“ von Dr. Matthias Marquardt.
- Ein Schwerpunkt der Natural Running Philosophie ist der „aktive“ Laufstil, der Läufer leicht und verletzungsfrei laufen lässt.
- Hintergrundinfos gibt es zudem darüber, welche wichtige Rolle die negativen Auswirkungen der Zivilisation auf unsere Laufbewegung spielen und wie wichtig die Rückbesinnung auf eine natürliche Bewegung ist.
- Sehr gutes Buch für alle, die aktiv an einem verletzungsfreieren und natürlichen Laufstil arbeiten wollen.
(Letzte Aktualisierung am 26.12.2020 um 11:00 Uhr / * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)