Barfußlaufen wird immer beliebter. Auch auf dem Buchmarkt macht sich dieser Trend mit zahlreichen Neuerscheinungen bemerkbar. Für den Fall, dass Sie sich intensiver mit dem Thema Barfußlaufen beschäftigen möchten, stellen wir Ihnen hier zwei ausgewählte Bücher kurz vor.
Laufen? Aber natürlich! Alles über Barefoot Running barfuß und in Minimalschuhen
von Katja Kulin
Katja Kulin entführt den Leser zunächst in die evolutionären, anatomischen und wissenschaftlichen Hintergründe der Barefoot Running-Bewegung.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Dabei geht sie sehr differenziert vor, beleuchtet die aktuelle Studienlage, lässt Experten zu Wort kommen und zieht meiner Meinung nach die richtigen Schlüsse aus den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Somit lernt der Leser die Möglichkeiten und Grenzen des Barefoot Running kennen – und kann sogleich einschätzen, ob eine Umstellung auf einen natürlichen Laufstil für ihn infrage kommt. Eine zusätzliche Hilfe bieten Erfahrungsberichte von Läufern, die erfolgreich auf Barefoot Running umgesattelt sind.
Im zweiten Teil des Buchs erfährt der Leser anhand vieler Tipps und Übungen, wie er seinen Laufstil erfolgreich auf „natürlich“ umstellen kann. Darüber hinaus führt Kulin in die Welt der Barfußschuhe ein. Sie erklärt, worin sich Barfußschuhe unterscheiden und stellt einzelne Modelle mit Vor- und Nachteilen kurz vor.
Fazit: Sehr empfehlenswert
Das Buch „Laufen? Aber natürlich!“ ist eine sehr empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich mit dem den Hintergründen der Barefoot Running-Bewegung näher beschäftigen möchten. Die Seiten sind gut zu lesen und komplizierte Zusammenhänge werden sehr verständlich, nachvollziehbar und spannend erklärt.
Natural Running: schneller, leichter, schmerzfrei
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
von Matthias Marquardt
Das natürliche Laufen gilt seit Längerem als Trend in der Laufszene. Der Sportmediziner und Marathon-Läufer Matthias Marquardt erläutert in seinem Buch die Grundlagen für eine sichere Umstellung auf einen aktiven, natürlichen Laufstil.
Unter anderem geht es um die Themen natürliche Bewegung, Lauftechnik und spezielles Lauf-Schuhwerk.
(Spomedis Verlag, ISBN: 978-3936376630, 144 Seiten)
Born to Run: Ein vergessenes Volk und das Geheimnis der besten und glücklichsten Läufer der Welt
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
von Christopher McDougall
Der Autor Christopher McDougall gehörte selbst jahrelang zu den Läufern, die sich mindestens einmal pro Jahr ernsthaft während des Laufens verletzten. Statt auf immer neue Hightech-Schuhe zu setzen, hat der Journalist im Copper Canyons in Mexiko das Volk der Tarahumara besucht.
Ein Volk, das für seine Fähigkeit berühmt ist, Langstreckenläufe durch Wüsten, Schluchten und Berge zu absolvieren – barfuß oder allenfalls mit Sandalen. Born to Run ist eine Mischung aus Roman und Sachbuch, dass sich von klassischen Fitness- oder Laufratgebern abhebt.
(Karl Blessing Verlag, ISBN: 978-3896673664, 400 Seiten)
Die Laufbibel für Einsteiger: Die Einführung in das gesunde Laufen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
von Matthias Marquardt
Die Laufbibel ist das Standardwerk für Läufer, nun gibt es auch eine Variante für Einsteiger.
Matthias Marquardt vermittelt die Grundlagen des gesunden und natürlichen Laufens auf der Basis sportmedizinischer Erkenntnisse. Das Buch erklärt darüber hinaus verschiedene Laufstile und die ideale Lauftechnik.
(Spomedis Verlag, ISBN: 978-3936376517, 176 Seiten)
“Barfuß zu mehr Gesundheit und Lebensfreude”
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
von Katja Kulin
Barfußlaufen unterstützt die körperliche Gesundheit enorm – davon ist Autorin Katja Kulin überzeugt. Neben den neuen Sinneseindrücken, die das Barfußlaufen bietet, fördert es auch eine gesündere Haltung.
Für ihr Buch sprach Kulin mit Experten der Barfußszene und führte zahlreiche Gespräche mit Orthopäden, Physiotherapeuten, Sportlern und Lauftrainern, sodass das Buch eine breit gefächerte Basis verschiedener Ansichten enthält.
“BIGFOOT – Unten ohne durchs Leben… Oder warum machen Schuhe blind?”
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
von Burkhard Reinberg
Der Autor betont, dass es sich bei seinem Buch nicht um einen medizinisches Fachbuch, sondern eher um einen Ratgeber handelt. Und damit die Menschen wissen, wie sich ihre Füße so fühlen, beginnt das Buch mit dem Kapitel „Ein Tag aus Sicht unserer Füße“.
Reinberg rät Neugierigen zum gelegentlichen und bewussten Barfußgehen, er selbst geht – wenn auch nicht immer – aber eben meistens „unten ohne“ durchs Leben und beschreibt im Buch seine ganz persönlichen Erfahrungen.
Barfuß auf dem Jakobusweg – Meine abenteuerliche Pilgerreise auf dem Camino Francés
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
von Adelheid Gruber
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Im Jahr 2007 trat die Autorin ihre 805 Kilometer lange Pilgerreise über den wohl berühmtesten Jakobsweg, den Camino Francés, an. Sie pilgerte sechs Wochen von Frankreich aus über St. Jean Pied de Port quer durch Spanien nach Santiago de Compostela.
Die Autorin schildert nicht nur die Erlebnisse mit Mitpilgern, sondern auch die Schönheit der Natur, die sich durch das Barfußlaufen auf eine ganz eigene Art erfährt.
Barfußwandern: Münchner Berge und Alpenvorland. 30 Touren und Barfußerlebnisse für Groß und Klein mit Barfußparks
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
von Eduard und Sigrid Soeffker
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Das Buch richtet sich sowohl an Barfußneulinge als auch an Fortgeschrittene. 28 Barfußausflüge entführen vor allem Familien mit Kindern in Barfußparks, wo es über Baumstämme, Hängebrücken und Wackelbalken geht. Jeder Ausflug ist mit vielen Bildern anschaulich illustriert.