Julia Klinkusch

Zerrung

Die Zerrung ist neben dem Muskelfaserriss und dem Muskelriss die leichteste Form der Muskelverletzung. Im Gegensatz zu den beiden anderen Verletzungen liegt bei einer Zerrung keine Schädigung des Muskelgewebes vor. Dieses ist durch zu starke Belastung oder eine verdrehte Bewegung „nur“ stark überdehnt. Auch wenn die Muskeln nicht verletzt sind, sollten Betroffene eine Sportpause einlegen. …

Zerrung mehr erfahren »

Bänderriss

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden. Inhalt laden Nur einmal kurz mit dem Fuß umgeknickt – aber der scharfe Schmerz deutet es schon an: Bänderriss. Ein Bänderriss bezeichnet den vollständigen Abriss eines Gelenkbandes. Im Gegensatz zu einer Zerrung, die eine Überdehnung des Bandes bedeutet. Sportler, die sich einen …

Bänderriss mehr erfahren »

On Running Schuhe setzen auf Dämpfung und sind daher gut geeignet für den Asphalt.

On Running: Laufen auf der Cloud

Wer hat’s erfunden? Die Schweizer. Sagen sie zumindest. Und so erklärt das Schweizer Unternehmen On: „Wir haben den Laufschuh neu erfunden“. Tatsächlich bietet On Running nahezu die einzigen Barfuß-Laufschuhe, bei denen die Läufer ihre Technik nicht auf den Vorderfußlauf umstellen müssen, sondern weiterhin mit der Ferse zuerst aufkommen. Möglich macht das die sogenannte Cloudtech-Technologie, mit …

On Running: Laufen auf der Cloud mehr erfahren »

Man sieht balugestreifte Zehensocken

Feelmax Zehensocken

Zehensocken sehen nicht nur witzig aus, sondern können vor allem Natural Runnern einen guten Schutz in entsprechend geformten Laufschuhen bieten. Das Unternehmen Feelmax hat sich daher komplett aus dem klassischen Laufschuh-Sortiment zurückgezogen um sich künftig ganz auf die Herstellung von Zehensocken zu spezialisieren. Neben Modellen, die speziell für Sportler gedacht sind, stellt Feelmax auch Zehensocken …

Feelmax Zehensocken mehr erfahren »

Lieberman und die Bedeutung des Dauerlaufs (Nature 2004)

Daniel Lieberman, Professor für Biologie an der Harvard-Universität in Boston hat sich 2004 in einer Veröffentlichung im Nature-Magazin „Endurance running and the evolution of Homo“ mit den Auswirkungen des Ausdauerlaufs auf die menschliche Entwicklung befasst. Gemeinsam mit seinem Kollegen Dennis M. Bramble von der Universität von Utah in Salt Lake City kommt er zu dem …

Lieberman und die Bedeutung des Dauerlaufs (Nature 2004) mehr erfahren »

Springboost im Überblick

Das Schweizer Unternehmen Springboost hat sich aus einem Zusammenschluss mehrerer Sportler und Unternehmer entwickelt, die eine hochleistungsfähige Schuhtechnologie auf den Markt bringen wollten. Springboost konzentriert sich nicht nur auf Sport- oder Laufschuhe, das schweizer Unternehmen produziert auch Outdoor-, Wander- und Urban-Schuhe. Letztgenannte sehen aus wie herkömmliche Schuhe für den Alltag, haben jedoch auch die sogenannte …

Springboost im Überblick mehr erfahren »

Adidas Climacool Ride

Adidas Climacool (CC) Ride: Neutralschuh für luftiges Laufen

Kühler und trockener Tragekomfort – so bewirbt der Hersteller den Adidas Climacool Ride. Der Adidas Climacool Ride wird der Kategorie der Neutral-Laufschuhe zugerechnet, das heißt, sie ermöglichen ein Laufgefühl, das dem des Barfußlaufens ähnlich ist. Mit einem Gewicht von etwa 220 Gramm ist der Climacool Ride einer der leichtesten Laufschuhe von Adidas. Es gibt die …

Adidas Climacool (CC) Ride: Neutralschuh für luftiges Laufen mehr erfahren »

Adidas Adipure Trainer 1.1 - Zehenschuh für Fitness und Kraft

Adidas Adipure Trainer 1.1: Zehenschuh für den Fitness- und Kraftraum

Neu und doch bekannt – das gilt für die Markteinführung des Adidas Adipure Trainer 1.1. deshalb, weil es im Adidas-Sortiment bislang keinen vergleichbaren Schuh gab. Und bekannt deshalb, weil die Idee des Zehenschuhs, die der Adidas Adipure Trainer 1.1 aufgreift, nicht neu ist. Den Vibram Five Fingers gibt es ungleich länger. Preislich liegt die Adidas-Variante …

Adidas Adipure Trainer 1.1: Zehenschuh für den Fitness- und Kraftraum mehr erfahren »

Scroll to Top