Nimbletoes im Test

Der nimbleToes hier von der Außenseite zu sehen: Ein tiefschwarzer Sport-Barfußschuh aus eng genähtem MeshgewebeDie nimbleToes* sind Barfußschuhe aus dem Hause Joe Nimble, die vor allem zum Sport getragen werden sich aber auch als Freizeitschuhe eignen.

Die Schuhe gibt es sowohl für Damen und Herren in unterschiedlichen Farben – vom schlichten schwarz über weiß und blau bis hin zu poppigem rot.

Ich habe die nimbleToes über mehrere Wochen getestet und die Barfußschuhe beim Sport und in der Freizeit getragen. Wie sich Sportschuhe in der Zeit geschlagen haben und welchen Eindruck sie in puncto Tragekomfort sowie Materialqualität machen, darüber berichte ich ausführlich in diesem Testbericht.

Kurzfassung gewünscht: Dann klicken Sie bitte hier, um direkt mein Testfazit und eine Zusammenfassung zum nimbleToes-Test zu lesen!

Wie ist das Tragegefühl in den nimbleToes?

Was Joe Nimble-Schuhe betrifft war ich bereits von meiner Freundin beeinflusst. Sie hatte sich vor einigen Monaten ein Paar Nimbles für den Winter besorgt und schwärmt seither regelmäßig von dem tollen Tragekomfort. Sie findet die Schuhe einfach super bequem (ihren Testbericht gibt’s hier).

nimbleToes – Produktinfos im Überblick

• Kategorie: Sport- und Freizeitschuhe
• Obermaterial: Mesh
• Sohle: 4 mm Vibram Gummisohle
• Gewicht: 215 g bei Größe 44 (ohne Einlagen)
• Einlegesohle: 2 mm Performance-Fußbett + 4 mm Fußbett aus Dämpfungsschaum
• erhätlich bei: Joe Nimble*
• Preis:  ab165,00 €

Entsprechend neugierig war ich natürlich darauf, wie es mir mit den nimbleToes ergehen würde. Nach einigen Wochen des intensiven Testens geht es mir nun genauso wie Steffi.

Denn egal ob beim Sport oder in der Freizeit: In den nimbleToes* fühle ich mich absolut wohl. Im Moment zählen sie zu meinen absoluten Lieblings-Barfußschuhen!

Die Gründe für meine Begeisterung sind vielfältig – ausführlich erkläre ich sie natürlich im weiteren Verlauf meines Testartikels. Vorab – als kleine Zusammenfassung für den Anfang – nur soviel:

  • Die nimbleToes sitzen sehr gut und schmiegen sich an meine Füße an ohne zu drücken oder zu reiben – einfach ein tolles Gefühl!
  • Gleichzeitig geben die Minimalschuhe meinen Füßen viel Freiraum – vor allem im Zehenbereich ist das deutlich zu spüren.
  • Sehr gut gefällt mir auch das System mit den verschiedenen Einlegesohlen, die man je nach Aktivität austauschen kann.
  • Und zu guter Letzt überzeugen sie mich auch in Sachen Qualität und Verarbeitung.

Nun aber der Reihe nach meine Eindrücke ausführlich geschildert:

Die nimbleToes schmiegen sich weich an die Füße an

Auffällig war bei von Anfang an der gute Sitz in den nimbleToes. Vor allem das durchdachte Schnürsystem sorgt dafür, dass die Schuhe sich perfekt an die Füße anschmiegen.

Das Obermaterial des nimbleToes besteht aus einem dichtgewebten Mesh, das gleichzeitig sehr atmungsaktiv ist. Außerdem zu sehen: Die Schnürung, die sich über den ganzen Fußrrücken zieht und somit den Drcuk auf dei Füße gleich verteilt.
Das Obermaterial der nimbleToes ist aus einem dichtgewebten Mesh, dass für ein optimales Fußklima sorgt. Gut zu sehen ist auch das gelungene Schnürsystem, das den Druck über den ganzen Fußrücken verteilt.

So sind die Ösen der Schnürung mit Textilbändern verbunden, die seitlich am Obermaterial festgenäht sind – und sich bis zur Sohle strecken. Dadurch verteilt sich der Druck beim Zuschnüren gleichmäßig und konzentriert sich nicht auf einen Punkt.

Und egal ob kräftige oder schlanke Füße – die Schuhe lassen sich wirklich individuell sehr gut an die Fußform anpassen.

Was mir außerdem sehr gut gefällt: An den Rändern zieht sich die Sohle über die Fußkante und sorgt wie eine Art Leitplanke dafür, dass die Füße auch bei schnellen Sprints oder abrupten Richtungswechseln nicht hin und her schlittern.

Man kann mit den nimbleToes also beim Laufen oder beim Fitnesstraining richtig Gas geben, der Halt ist immer top!.

Druckstellen kein Thema

Obwohl der Schuh vor allem an der Ferse und im Bereich des Mittelfußes sehr eng sitzt, sind Druckstellen kein Thema. Das Material ist innen so fein und glatt verarbeitet, dass kaum Reibung entsteht.

Zudem ist der Schaft weich gepolstert, sodass das Material um den Knöchel herum nicht in die Haut beißt. Auch barfuß habe ich mich während des Tests in den nimbleToes sehr wohl gefühlt.

Hinten: fester Sitz – vorne: viel Zehenfreiheit

Im Zentrum der Joe Nimble-Philosophie steht die “hunderprozentige Zehenfreiheit”. Sieht man sich die Form des Schuhs genauer an, erkennt man sofort, was gemeint ist.

Denn die nimbeToes sind ab dem Fußballen auffällig weit geschnitten (sog. assymetrische Form). Die Zehen haben hier spürbar viel Freiheit – sogar mehr, als ich es von anderen Barfußschuhen gewohnt bin.

Die nimbleToes sind hinten so geschnitten, das sie eng am Fuß sitzen - vorne, etwa ab der Höhe des Ballens, werden sie ganz weit, so dass die Zehen sehr viel Zehenfreiheit genießen.
Wie man v.a. auf dem linken Bild sehr gut erkennen kann, sind die nimbelToes vorne – etwa ab Ballenhöhe – weit geschnitten. Das sorgt für sehr viel spürbare) Zehenfreiheit – mehr als ich es von anderen Barfußschuhen gewohnt bin.

Beim Gehen und Laufen spüren Sie sofort: In den Sportschuhen von Joe Nimble können die Zehen  (insbesondere der große Zeh) quasi machen was sie wollen – sich also so spreizen, zusammenziehen und drücken, wie es für das natürliche Laufen notwendig ist.

Sehr gut gefällt mir dabei die Mischung aus festem Halt und viel Zehenfreiheit. Anders gesagt: Trotz der großzügigen Zehenfreiheit – und des damit verbundenen weiten Schnitts im Vorfußbereich – fühlt man sich im Schuh immer sicher.

Diese Kombination – also sehr viel Zehenfreiheit und gleichzeitig fester Halt – habe ich bisher bei keinem anderen Barfußschuh in dieser Ausprägung erlebt!

Die Sohle – flexibel an den richtigen Stellen

Einen beachtlichen Beitrag zum natürlichen Laufgefühl leistet die 4 mm dünne Sohle von Vibram. Anfangs war ich zwar etwas skeptisch, denn im Vergleich zu anderen Barfußschuhen wirkte sie zunächst etwas steifer.

Die Sohle der nimbleToes lässt sich mit Daumen und Zeigefinger leicht verbiegenBei genauerer Betrachtung und einigen zurückgelegten Kilometern zeigte sich dann: Die Sohle wird mit der Zeit weicher und flexibler.

Flexibilität heißt hier übrigens: Die nimbleToes-Sohle lässt sich in alle Richtungen verdrehen. Besonders elastisch ist sie aber dort, wo am meisten Beweglichkeit gefragt ist – also im Zehenbereich.

Guter Grip

Das Profil der Vibramsohle ist schätzungsweise ein bis zwei Millimeter tief, hat einen guten Grip und gibt auch auf weichen Böden wie zum Beispiel auf Waldwegen einen guten Halt.

Nur bei sehr weichen Böden, zum Beispiel einer sehr nassen und tiefen Wiese stößt das Sohlenprofil an seine Grenzen.

Hier sind richtige Trail-Barfußschuhe mit einem tieferen Profil besser – etwa der nimbeToes Trail* (weitere empfehlenswerte Trail-Barfußschuhe stelle ich Ihnen im Artikel Sport-Barfußschuhe vor!)

Die Einlegesohle – Performance- oder Komfort-Fußbett?

Was zunächst unspektakulär klingt, erweist sich in der Praxis als äußerst nützlich. Denn bei den nimbleToes werden zwei hochwertige Einlegesohlen mitgeliefert.

Das Tolle: Sie können je nach Wunsch, Gefühl, Tagesform oder Aktivität zwischen dem Fußbett wählen, mit dem Sie sich am wohlsten fühlen. Diese Auswahl kenne ich von anderen Herstellern so nicht.

In Karton enthaltn sind zwei Einlegesohlen: Das Perfomrance-Fußbett sowie das Komfort-Fußbett (rechts) mit Dämpfungsschaum.
Beide Fußbette der nimbleToes sind mit einem Stoff überzogen (links zu sehen). Das Performance-Fußbett (mittig) ist besteht aus einem harten Kunststoff, der auch in der Medizintechnik verwendet wird. Das Komfort-Fußbett (rechts) ist aus einem 4mm dicken Dämpfungsschaum.

Das Performance-Fußbett

Das sog. Performance-Fußbett ist aus einem Material, das in ähnlicher Form auch von Mediziner verwendet wird, um beispielsweise Bandscheiben zu ersetzen.

Der Vorteil dieses speziellen Kunststoffs laut Joe Nimble: “Die nur 2mm dünne Einlegesohle ahmt die natürlichen, anatomischen Eigenschaften des Körpers nach, hat die gleiche Frequenz wie der eigene Körper und lässt uneingeschränkte Propriozeption zu.”

Die Performance-Sohle ist sollte man vor allem bei intensiven und dauerhaften Belastungen verwenden.

An das Performance-Fußbett musste ich mich erstmal etwas gewöhnen. Zunächst war ich sogar etwas skeptisch, denn der Kunststoff wirkt doch recht hart für eine Einlage – das kannte ich so nicht. 

Mit der Zeit war ich aber dann überzeugt, denn der Trainingseffekt ist mit dem Performance-Fußbett wirklich gut – eben, weil es vergleichsweise hart ist. Fazit: Die ideale Einlage zum Sport-, Lauf- und Fitnesstraining!

Mehr Informationen zum Performance-Fußbett finden Sie übrigens auf der Website von Joe Nimble*.

Das Komfort-Fußbett

Anders das Komfort-Fußbett mit 4mm Dämpfungsschaum. Sie ist die Einlegesohle der Wahl bei Alltagsaktivitäten, längeren Gehen und Stehen.

Das Komfort-Fußbett hat mir hingegen besser gefallen, wenn ich die nimbleToes in der Freizeit und über eine längere Zeit getragen habe. Die minimale Dämpfung fühlt sich einfach wunderbar bequem an, wenn zum Beispiel mehrere Stunden mit den Schuhen unterwegs ist.

Die nimbleToes ohne Fußbett

Aber auch ganz ohne Einlagen ist man mit den nimbleToes wunderbar unterwegs. Die Füße werden ohne Fußbett für mein Empfinden aber am meisten gefordert, haben aber auch weniger Stabilität, als zum Beispiel mit dem Performance-Fußbett.

Wenn die nimbleToes ihre ersten Barfußschuhe sein sollen, dann nutzen Sie ruhig erstmal die Einlegesohlen, um die Füße nicht gleich zu überfordern.

Leichtgewicht mit Nullsprengung

Maßgeblich zum tollen Laufgefühl trägt auch das geringe Gewicht des Schuhs bei. Bei einer Größe von 44 ist er mit 215 Gramm ohne Einlagen wirklich angenehm leicht.

Je nach Einlage müssen Sie ein paar Gramm dazu rechnen. Beim Performance-Fußbett sind es 40 Gramm mehr, beim Komfort-Fußbett 23 Gramm.

Das sind zwar alles in allem ein paar Gramm mehr, als ich es von anderen Barfußschuhen kenne. In der Praxis fühlen sich die Schuhe trotzdem wie Leichtgewichte an, die man nach einiger Zeit fast kaum noch wahrnimmt.

Wie es sich für einen guten Barfußschuh gehört, kommen auch die nimbleToes ganz ohne Sprengung aus. Ihre Ferse befindet sich in den nimbleToes also auf der gleichen Höhe wie ihr Vorfuß – ganz so, als wenn Sie barfuß unterwegs sind. Auch die Einlegesohlen ändern daran nichts.

Wofür eignen sich die nimbleToes am besten?

Während der Testphase habe ich die nimbleToes* vor allem als Sportschuhe getragen, sie aber auch sehr häufig als Freizeitschuhe genutzt.

nimbleToes als Sport- und Laufschuhe

Als Sportschuhe sind die nimbleToes richtige Allrounder. Vor allem als Laufschuhe haben sie mich wegen des tollen Tragegefühls und der großzügigen Zehenfreiheit überzeugt. Bei jedem Schritt spürt man einfach, dass die Zehen sich aktiv und ohne Widerstand an der Laufbewegung beteiligen können.

Kürzere Strecken habe ich oft ohne Einlegesohlen zurückgelegt, das war kein Problem. Für längere Strecken habe ich die härtere Performance-Einlegesohle genutzt. Ein gutes Gefühl, weil man etwas mehr Stabilität in den Schuhen bekommt.

Schicke Sneakers für die Freizeit

Als Alltags- und Freizeitschuhe gefallen mir die nimbleToes ebenfalls sehr gut. Ich mag’ das schlichte Design in schickem schwarz sehr, damit kann man sich auch bei der Arbeit sehen lassen, solange kein Anzug-Outfit verlangt wird.

Das tolle dabei: Man kann die Schuhe wirklich wunderbar den ganzen Tag tragen. Sie drücken nicht und selbst nach einem langen Tag auf den Beinen hat man abends nicht das Gefühl, als erstes die Schuhe ausziehen zu müssen.

Material & Verarbeitung

Für den Testbericht habe ich die Schuhe circa 2 Monate getragen. Auch wenn die Zeit relativ kurz ist, bin ich mit dem Material und der Verarbeitung sehr zufrieden. Das wirkt alles sehr robust und zufrieden.

So ist zum Beispiel das Obermaterial aus Mesh mit einem Kunststoffleder doppelt vernäht. Gleiches gilt für die Schlaufen der Schnürung. Auch die Verklebung von Obermaterial mit der Sohle wirkt sehr solide gemacht.

Das Obermaterial wirkt insgesamt sehr hochwertig und fühlt sich weich und flexibel an. Außerdem lässt es viel Luft durch und ist dadurch sehr atmungsaktiv. Auch wenn Sie richtig schwitzen werden die Füße gut belüftet.

Übrigens: Bei Joe Nimble bekommt man eine Garantie von 36 Monaten (und damit 12 Monate mehr als üblich)!

Eine sehr schöne Idee finde ich auch, dass man die Schuhe quasi zur Generalüberholung einschicken kann, um etwa eine abgelaufene Sohle zu ersetzen und ein paar Nähte nacharbeiten zu lassen. Kosten derzeit etwa 60 Euro – mehr Infos dazu findest Du hier.

Größe und Passform

Wenn Du die nimbleToes kaufen möchtest, kannst Du Dich an der Größentabelle von Joe Nimble orientieren.

Du musst nur deine Fußlänge in Millimetern bestimmen und die entsprechende Größe in der Tabelle ablesen. Hier findest du die Größenberatung von Joe Nimble.

Mein Testfazit

Die nimbleToes von Joe Nimble* haben mich im Test absolut überzeugt. Vor allem die Mischung aus festem Sitz und maximaler Zehenfreiheit ist sehr gelungen. Einfach ein tolles Tragegefühl!

Auch mit dem Material und der Verarbeitung bin ich sehr zufrieden. Das wirkt alles sehr robust und solide.

Vor allem beim Sport leisten die nimbleToes wirklich tolle Dienste. Egal ob beim intensiven Lauf- und Fitnesstraining oder beim ruhigen Krafttraining: Wegen des tollen Halts und dem natürlichen Laufgefühl zählen die Schuhe für mich mit zu den besten Sport-Barfußschuhen die ich bisher getragen habe.

Sehr gut gefällt mir zudem die Idee mit den unterschiedlichen Einlagen. Sie geben jedem die Freiheit je nach Lust und Gefühl zwischen mehr oder weniger Stabilität und Unterstützung zu entscheiden.

Alles in allem kann ich die nimbleToes sowohl als Sportschuhe aber auch als Freizeitschuhe also absolut empfehlen. Aus meiner Sicht sind sie auch den Preis von 159 Euro wert. Testnote: 10 von 10 Punkten!

Kaufen können Sie die nimbleToes übrigens im hauseigenen Online-Shop von Joe Nimble* oder in einer der vielen Bär-Filialen*.

Anmerkung: Vielen Dank an Joe Nimble, die mir die Schuhe zu Testzwecken zur Verfügung gestellt haben. Mein subjektives Testurteil wird dadurch aber nicht beeinflusst. Wie immer gebe ich auch in diesem Testbericht meine ehrlichen Eindrücken wieder.

nimbleToes im Test – Fazit & Zusammenfassung

nimbleToesZusammenfassung & Testfazit
Beschreibung• Sport- und Freizeitschuhe
• Obermaterial: Mesh
• Sohle: 4 mm Vibram Gummisohle
• Gewicht: 215 g bei Größe 44 (ohne Einlagen)
• Einlegesohle: 2 mm Performance-Fußbett +
4 mm Fußbett aus Dämpfungsschaum
• erhätlich bei: Joe Nimble*
• Preis: 159,00 €
Vorteile• tolles Tragegefühl
• für Sport und Freizeit geeignet
• sehr gute Qualität
• sitzt fest am Fuß
• viel Bewegungsfreiraum v.a. für die Zehen
• guter Grip
• waschmaschinentauglich (im Schongang o. bei Kaltwäsche)
Nachteile• Obermaterial zwar wasserabweisend aber nicht wasserdicht
TesturteilEiner der besten Sport-Barfußschuhe, die ich bisher getestet habe. Sehr tolles Tragegefühl, sehr gute Qualität.
Testnote10 von 10 Punkten
Teilst Du gerne?
Nach oben scrollen