Barfuß-Wanderschuhe: Unsere Testsieger im Vergleich
Beim Wandern werden an Material und Füße besondere Ansprüche gestellt. Ich stelle Ihnen sechs Barfuß-Wanderschuhe vor, die aus meiner Sicht den Ansprüchen am besten gerecht werden.
Beim Wandern werden an Material und Füße besondere Ansprüche gestellt. Ich stelle Ihnen sechs Barfuß-Wanderschuhe vor, die aus meiner Sicht den Ansprüchen am besten gerecht werden.
Laut Hersteller lässt es sich im Leguano aktiv fast so laufen, als sei man barfuß unterwegs, und das zu jeder Gelegenheit und bei jedem Wetter. Wir haben den Leguano aktiv auf Herz und Nieren getestet und möchten Euch hier unsere Erfahrungen mitteilen.
Für unseren Autor Derik Schlüter ist der Vivobarefoot Trail Soft Ground der Laufschuh, sobald er abseits befestigter Wege unterwegs ist. Denn die besonders griffige Sohle gibt ihm auch auf feuchten Untergründen ein gutes Gefühl.
Lizard bedeutet aus dem Englischen übersetzt: Eidechse. Und ähnlich natürlich und elegant wie eine Eidechse, soll man sich auch in Lizard Barfußschuhen bewegen können. Was hinter der Lizard-Philosophie steckt und warum sich Lizard-Schuhe vor allem für Barfuß-Einsteiger besonders eignen, lesen Sie hier.
Der Hiker Firm Ground im Test: Wie sich der Wander-Barfußschuh von Vivobarefoot in den peruanischen Anden geschlagen hat, darüber berichtet der Autor Derik hier.
Bei der Entwicklung des Ecco Biom ließ sich der dänische Schuhhersteller Ecco maßgeblich von den Forschungsergebnissen des Biomechanikers Gerd-Peter Brüggemann inspirieren. Das Ergebnis ist ein minimalistischer Laufschuh, der durch seine Schuh-Architektur besonders im Fersen- und Sohlenbereich ein natürliche Laufbewegung zulässt und unterstützt. Entwicklung des Ecco Biom Im Jahr 2008 stellte der dänische Schuhhersteller Ecco mit …