Mit dem Saucony Virrata hat der amerikanische Sportartikelhersteller ein neues Modell innerhalb der Natural Motion Series auf den Markt gebracht. Angesiedelt ist der Schuh zwischen dem puristischen Hattori und dem leicht stützenden Kinvara. Das besondere Merkmal des Saucony Virrata ist seine Dämpfung trotz nicht vorhandener Sprengung.
[tab] [tab_item title=”System”]Der Saucony Virrata ist trotz Dämpfung sehr leicht
Der Saucony Virrata kommt gänzlich ohne Sprengung daher. Die flache Sohle ist mit ihren 18 Millimetern jedoch auffällig dick – Saucony will es Läufern so ermöglichen, einen natürlichen Stil mit ausreichender Dämpfung zu kombinieren. Das Modell wiegt etwa 200 Gramm für Herren und 180 Gramm für Damen. Die Zwischensohle besteht aus dem flexiblen Material (EVA+), während die Außensohle mit rutschfestem Karbon XT-900TM ausgestattet wurde.
Tiefe Kerben sorgen dafür, dass sich die gesamte Sohlenkonstruktion gut biegen lässt, aber dennoch Halt bietet. Für das Obermaterial hat Saucony im Modell Virrata atmungsaktives Mesh verarbeitet. Die Innenbeschichtung soll Feuchtigkeit besonders gut aufnehmen und so weich sein, dass sie das Tragen der Schuhe ohne Socken gestattet.
[/tab_item] [tab_item title=”Geeigenet für”]Mit dem Saucony Virrata auf Asphalt
Da der Saucony Virrata keine Sprengung hat, bietet er sich fürs Vorderfuß- und Mittelfußlaufen an. Gleichzeitig federt die Sohle harte Stöße in gewissem Umfang ab, was besonders auf Asphalt wichtig ist. Der Saucony Virrata ist daher eine gute Wahl für Läufer, die mit Barfußschuhen Erfahrung haben, sich aber mehr Dämpfung für harte Böden wünschen.
Seine Gummisohle soll auch auf nassen Straßen greifen. Einsteigern ist der Saucony Virrata nicht unbedingt zu empfehlen, weil die fehlende Sprengung für den Bewegungsapparat sehr gewöhnungsbedürftig ist. Für sie sind die Modelle Kinvara oder Mirage besser geeignet, weil sie mit einer geringen Sprengung den Umstieg von klassischen Laufschuhen auf Barfuß-Modelle erleichtern.
[/tab_item] [tab_item title=”Preise”]Der Preis des Saucony Hattori
Der Saucony Virrata wird für 100 € angeboten.
[/tab_item] [tab_item title=”Testberichte”]Saucony Virrata hinterlässt guten Eindruck
Da der Saucony Virrata erst seit kurzer Zeit auf dem Markt ist, liegen bislang kaum Testergebnisse vor. Die Magazine Runner’s World und Triathlon kommen jedoch zu einer positiven Einschätzung und halten den Saucony Virrata für einen geeigneten Zweitschuh.
[/tab_item] [/tab]