Der amerikanische Sportartikelhersteller Saucony ist auf Laufschuhe spezialisiert. Mit der Natural Motion Series hat er Modelle auf den Markt gebracht, die vor allem leicht und flexibel sind.
Die Bandbreite reicht von einem sehr puristischen Barfuß-Schuh bis zu einer Variante mit leichter Stützfunktion.
Tiefe Kerben in den Sohlen sorgen für Flexibilität, während niedrige Sprengungen alle Lauftechniken ermöglichen.
System: Saucony setzt auf Leichtigkeit
Saucony möchte das Laufen erleichtern – im wahrsten Sinne des Wortes. Das sehr minimalistische Modell Hattori bringt für Herren tatsächlich nur 125 Gramm auf die Waage.
Zum Vergleich: Am anderen Ende der Skala bewegt sich der Mirage* mit stützender Funktion, der etwa 250 Gramm wiegt. Das Obermaterial ist Mesh oder FlexFilm. Beides ist sehr flexibel.
Die Sohlen sind bei Saucony mit tiefen Kerben versehen, um eine bessere Beweglichkeit zu erreichen, während die Läufer zwischen verschiedenen Dämpfungen wählen können. Die Sprengungen der Modelle beginnen bei Null, die höchste Differenz zwischen Vorderfuß und Ferse beträgt 4 Millimeter, weswegen Läufer mit den Schuhen von Saucony grundsätzlich alle Lauftechniken anwenden können.
Saucony Modelle: Geringe Sprengung bei allen Modellen von Saucony
Saucony bietet in seiner Natural Motion Series vier verschiedene Modelle an, jeweils für Damen und Herren. Der Hattori* ist sehr puristisch. Er kommt ganz ohne Sprengung aus, ist aber dennoch leicht gedämpft. Auch der neu entwickelte Virrata* hat keine Sprengung, ist aber stärker gedämpft als der Hattori und deswegen mit etwa 200 Gramm auch etwas schwerer.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Die Reihe wird fortgesetzt mit dem Modell Kinvara*, das bereits in vierter Generation auf dem Markt ist. Die Sprengung beträgt 4 Millimeter, wobei die Sohle die Schritte noch stärker abfedert als bei den zuvor genannten Modellen. Wichtig ist beim Kinvara auch der verstärkte Fersenbereich, denn Saucony hat den Schuh für Wettkämpfe entworfen. Er soll also auch noch den nötigen Halt bieten, wenn die Füße langsam ermüden.
Der Mirage* hat mit 7,3 Millimetern die höchste Sprengung innerhalb der Modell-Serie und soll so gut stützen, dass er sogar für leichte Überpronierer empfohlen wird.
Geeignet für…: Saucony ist für Wettkämpfe geeignet
Durch die verschiedenen Modelle macht Saucony es Läufern leicht, einen passenden Laufschuh zu finden. Vorderfuß- oder Mittelfußlaufen ist grundsätzlich möglich, und wer eine leichte Fußfehlstellung hat, kann auf den Mirage zurückgreifen, mit sanfter Stützfunktion. Die in allen Modellen vorhandene Dämpfung könnte jedoch dazu führen, dass erfahrene Barfußschuhträger enttäuscht sind.
Denn selbst der Hattori vermittelt den Bodenkontakt nicht so unmittelbar, wie es bei Modellen anderer Hersteller der Fall ist. Für Wettkämpfe oder schnelle Läufe auf gleichmäßigem Untergrund gilt die Natural Motion Series jedoch als ideal. Ein vorsichtiges Umsteigen auf diese Leichtgewichte ist allerdings nötig, da sie die Muskulatur stärker beanspruchen als herkömmliche Laufschuhe.
Weitere Artikel rund um Saucony:
- Saucony Kinvara: Natural Running Schuh für Einsteiger
- Saucony Virrata: Für natürliches Laufen auf hartem Untergrund
- Saucony Mirage: Für schnelle Läufer & Einsteiger
- Saucony Hattori: Trainingsschuh für schnelle Läufer