Saucony Mirage: Für schnelle Läufer und Einsteiger

Der Saucony Mirage 3 zeigt sich gegenüber dem Vorgängermodell deutlich weiterentwickelt, was sich vor allem beim Gewicht bemerkbar macht: knapp 250 Gramm für Herren. Gleichzeitig ist der Saucony Mirage in der Serie Natural Motion jedoch das Modell, das am meisten stützt und deswegen sogar für Überpronierer geeignet ist.

[tab] [tab_item title=”System”]

Der Saucony Mirage fördert das Vorderfußlaufen

Der Saucony Mirage hat nach Herstellerangaben sehr gute Dämpfungswerte, die durch das Material ProGrid in der Zwischensohle erreicht werden. Das aufgeschäumte Gummi der Laufsohle soll diesen Effekt verstärken. Die Sohle ist dabei fest, jedoch nicht starr. Tiefe Kerben sorgen vor allem im Vorderfußbereich für gute Flexibilität und sollen die Reaktionszeit der Füße verbessern.

Die Sprengung des Saucony Mirage liegt bei 4 Millimetern, mit leicht abgeschrägter Ferse. Diese Kombination soll die Achillessehne entlasten und zugleich Vorderfuß- oder Mittelfußlauftechniken fördern. Im mittleren Bereich wurde der Schuh zudem verstärkt, um eine eventuelle Überpronation abzufangen. Das Futter wird als feuchtigkeitsabsorbierend beworben, während das Obermaterial aus FlexFilm besteht und verklebt statt genäht wurde.

[/tab_item] [tab_item title=”Geeigenet für”]

Auch Anfänger können den Saucony Mirage nutzen

Das leichte Gewicht, gepaart mit einer stützenden Funktion macht den Saucony Mirage unter anderem als Wettkampfschuh interessant. Schnelle Läufer werden ihn vermutlich auch für längere Trainingseinheiten schätzen. Gleichzeitig ist er eine gute Wahl, wenn Sie von herkömmlichen Schuhen auf Barfußmodelle umsteigen wollen.

Der Saucony Mirage ist eine echte Zwischenlösung: Die Muskulatur wird beansprucht, muss aber nicht, wie bei den sehr puristischen Modellen, die Arbeit vollständig alleine leisten. Wer größere Fußfehlstellungen hat, sollte zunächst vorsichtig testen, ob der Saucony Mirage ausreichenden Halt bietet. In diesem Fall kann er ein gutes Trainingsgerät sein, das aber immer nur wenige Minuten genutzt werden sollte.

[/tab_item] [tab_item title=”Preise”]

Der Preis des Saucony Mirage

Die unverbindliche Preisempfehlung für den Saucony Mirage liegt bei 125 Euro.

[/tab_item] [tab_item title=”Testberichte”]

Der Saucony Mirage im Test

Der Saucony Mirage wird in den Tests bekannter Laufmagazine seinem Anspruch gerecht. Etwa die Runner’s World, Aktiv Laufen und Triathlon bescheinigen dem Modell, die richtige Kombination aus Leichtgewicht und Unterstützung zu bieten. Sie empfehlen ihn für schnelle Läufer, die mit mehr Halt unterwegs sein wollen.

[/tab_item] [/tab]
Teilst Du gerne?
Nach oben scrollen